Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt
So vielfältig wie das Bundesland sind auch die Geschichten aus Sachsen-Anhalt. In unseren Erfolgsgeschichten berichten wir über innovative Unternehmen, pfiffige Ideen, Investitionen und Menschen, die hinter diesen Erfolgsgeschichten stehen.
Wegbereiter & Mutmacher
In der Krise beweisen Unternehmer*innen, Hochschulen, Forschungsinstitute und Engagierte in Sachsen-Anhalt, dass sie agil sind, innovativ und kreativ, dass sie anpacken und #moderndenken. HIER verändern Menschen mit Ideen die Märkte, finden Lösungen und beweisen, dass unser Bundesland auch in schwierigen Zeiten ein Standort mit Zukunft ist.
Lesen Sie Geschichten, warum Forscher und Entwickler immer einen Weg finden, wie Macher*innen ihr Ziel verfolgen und warum Vorwärtsdenker die Richtung bestimmen.
Erfolgsgeschichten - Im Fokus Themen
Hidden Champions

HIER führen Hidden Champions den Markt an.
Erfolgsgeschichten
- Spezialist für pflanzliche Hilfs- und Rohstoffe - 2021
- Elcowire Rail - Drahtzieher für den klimafreundlichen Transport - 2021
- Glänzendes Exportgut: Floatglas aus Osterweddingen - 2021
- Tesvolt liefert Stromspeicher in die Welt
- Orgentis Chemicals, die Brücke zwischen Labor und industrieller Großherstellung - 2021
Batteriezellenfertigung

HIER setzen wir Energie in Bewegung.
Biokönomie

HIER schafft Bioökonomie Maßstäbe.
Erfolgsgeschichten
- Klein, aber mit riesigem Potenzial - 2021
- Die grüne Zukunft ist zum Greifen nah - 2021
- Etiketten aus Gras und Marmor - 2021
- Stroh mit Köpfchen - 2021
- Vom Kohlerevier zur Modellregion für Bioökonomie - 2021
- Biologische Wunderwaffe gegen Pilze - 2020
- Die Strategien des Bündnis „BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz“ - 2020
- Bioökonomie schafft neue Berufe und Geschäftsfelder - 2020
- Sensibilisierung für den nachhaltigen Wandel - 2020
- Grüne Chemie gegen Malaria - 2019
- Grüne Kraftstoffe - 2019
- Algen - grüne Multitalente - 2019
- Grüne Innovation: Aus Holz wird Strukturschaum - 2019
- SucroLevan - grüner Zucker - 2019
- Wenn Proteine leuchten - 2019
- Video - EW Biotech - Scale Up & Lohnfertigung - 2018
- Video - rhubarb technology GmbH - Rhabarberleder - 2018
- Video - Fraunhofer CBP - Pilotanlagen - 2018
- Der Stoff aus dem Kunst ist: Mit Biopolymeren über den Tassenrand schauen - 2018
- Umweltfreundliche Mikroplastik-Alternativen in Kosmetikartikeln
- Chitosan als Allzweckmittel in der Medizin
- Tropenholz aus dem Südharz - 2018
- Innovatives Verfahren zur fermentativen Herstellung von Isobuten
- megawood® erobert mit neuen Werkstoffen den Weltmarkt - 2018
Chemie

HIER stimmt die Chemie.
Erfolgsgeschichten
- Re-Raffinate: Aus Altöl wird glasklares Basisöl - 2021
- Forschungsprojekt SEE-2L „Sicherheit elektrochemischer Energiespeicher in Second-Life-Anwendungen“ - 2021
- Glänzende Aussichten für das „weiße Gold“ aus Sachsen-Anhalt - 2021
- Solvay schreibt Erfolgsgeschichte mit ultrahochreinem Wasserstoffperoxid fort - 2021
- Globaler Kunststoffspezialist setzt auf Innovation durch Kreislaufwirtschaft - 2021
- Forschern der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg gelingt Durchbruch in der Batterieforschung - 2020
- Der Duft von Innovation - 2020
- Wo komplexe Moleküle designt werden - 2020
- Ein kleiner Schritt im Labor, ein großer auf dem Weg zur Wasserstoff-Modellregion - 2020
- Potenziale zur Modellregion für Grünen Wasserstoff -2020
- Gummi in Bestform - 2018
- Kunststoffabfallverwertung durch Newcycling - 2018
- HIER investiert die Chemie - Investitionen in Milliardenhöhe - 2017
- Vinyl 2.0 – Revolution via Bio Schallplatten - 2017
- Auf Kunststoff-Spike-Dornen ins Ziel - WBKT GmbH - 2017
- Es reist sich besser mit „leichtem Gepäck“ - Haus und Boot Manufaktur GbR - 2017
- Chemie 4.0: Erfolgreich in die Zukunft - 2017
- Lösungen, die die Welt sauberer machen - CRI Catalyst Leuna GmbH - 2017
- Eine gigantische Leistung vollbracht - Chemieparks - 2017
- „Grüne Reifen“ durch hochleistungsfähigen Spezialkautschuk - Trinseo Deutschland GmbH - 2017
- Superschwamm aus Sachsen-Anhalt - Deurex AG - 2017
- Hochglanz aus Halberstadt – der Herr der perfekten Oberflächen - 2016
- Produkte neu denken - 2016
- Von Fischen und Wellen: Fin Ray Effect - 2016
- Die intelligente Stretchfolie - 2016
- Kunststoffe mit neuen Eigenschaften - 2016
- Die mitteldeutsche Kunststoffindustrie setzt auf Forschungskompetenz - 2016
- Von Kleber bis Katheter – für jedes Kunststoffprodukt die passende Technik - 2016
- Zukunft aus dem Drucker - 2016
- Magdeburger Start-Up „m4p“ entwickelt, veredelt und vertreibt Metallpulver für additive Fertigungsverfahren - 2016
- Forschungs-Anstifter par excellence - Prof. Dr. Niclas -2016
- Thermoplast aus Schönhausen startet mit Spezialsortiment in ihr drittes Leben - 2016
- Kunststoffabfall wird zu hochwertigem Werkstoff recycelt - 2016
- Keine Chance für schädliche Bakterien - MOL Katalysatortechnik GmbH in Merseburg/Schkopau - 2015
- Hocheffiziente Chemie und Ressourcenschonung: Italienische Investition bringt sie im Industriepark Zeitz in Sachsen-Anhalt zusammen - Radici Chimica - 2015
- AkzoNobel ist im ChemiePark Teil einer profitablen Wertschöpfungskette - Akzo Nobel Base Chemicals GmbH - 2015
- Maßgefertigte Spezialchemikalien aus Bitterfeld-Wolfen - FEW Chemicals GmbH - 2015
- Eine Revolution mit kleinen Wabenzellen kommt aus Deutschland - THERMHEX WABEN GmbH - 2015
- In Leuna werden intelligente Logistiklösungen entwickelt - InfraLeuna GmbH - 2015
- Die Wiege des Chemieparks - InfraLeuna GmbH - 2014
- Kleines Unternehmen mit großer Idee - HLW-LSA GmbH - 2014
- Öl wie Honig - Ein Qualitätsprodukt aus Leuna im russischen Dauereinsatz - 2014
- Genthiner Chemiepark punktet mit neuer Ansiedlung - Solvey baut Anlage zur Produktion von Spezialtensiden - 2013
- Brasilianischer Unternehmer produziert in Sachsen-Anhalt Universalplastik - 2013
- Ematik in Sachsen-Anhalt auf Expansionskurs - 2013
- Wolfener Folien Werk fährt mit Messeneuheit zur K - 2013
- Die ibi-Vision setzt sich durch - Aufbau der Braunkohle-Chemie in Mitteldeutschland kommt voran - 2013
- Pigmente aus Leuna machen das Leben in vielen Teilen der Welt bunter - 2013
- Kautschuk von Styron lässt Reifen besser rollen - 2012
- Duft-Produzent Miltitz Aromatics gilt in Sachsen-Anhalt als Vorbildunternehmen - 2012
- Sauberes Wasser für die Welt aus Bitterfeld - 2012
Digitalisierung

HIER schafft IT Zukunft.
Erfolgsgeschichten
- Mit virtuellem Training Menschenleben retten - 2019
- Entertainment und Edutainment - 2019
- Games & XR Mitteldeutschland - 2019
- Interaktiv im digitalen Meer Kaliforniens - 2019
- Unabhängig. Und individuell. Gamification. - 2019
- Digitale Tool-Lösungen für Medienbruch revolutionieren Prozesse - 2019
- Vom Pionier zum Champion: Mercateo wächst zur Konkurrenz für Alibaba und Amazon Business - 2019
- KI verbessert die Wettbewerbsfähigkeit - 2019
- Wie Schwarmtechnologie die Energiewende beflügelt - 2019
- 3D-Autos aus dem Twinner-Space - 2019
- KI & wie Maschinen das Denken lernen - 2019
- Intelligente Schaltanlagen aus Sachsen-Anhalt - 2019
- Digitales Denken – Software erkennt Fehler bevor sie entstehen - 2019
- Digitaler Hotspot Sachsen-Anhalt - 2018
- Duale Studiengänge im IT Bereich - 2018
- Game-Development und Game-Design - HS Harz - 2018
- Stress mit Big Data muss nicht sein - SAP UCC - 2018
- Video - Lintra Solutions GmbH - 2017
- Investitionsstandort IKT: Starker Motor für Innovation und Wachstum - 2017
- IT-Sicherheit: Der Gefahr begegnen – Risiken minimieren - 2017
- E-Health: Wenn Informatiker Medizinern auf die Sprünge helfen - 2017
- Augmented Reality - Die Fabrik der Zukunft und die Werkbank 2.0 - 2017
- Wie aus schwarz-weißen Quadraten ein lebender T-Rex wird - 3DQR GmbH - 2017
- Unterwegs in vielen „Realitäten“ - 2tainment GmbH - 2017
- Virtual-Reality ist auch in Sachsen-Anhalt bereits Realität - 2016
- Digitale Brückenschläge in die Schweiz - 2016
- „Digitalisierung ist der Schlüssel zur Innovation“ - 2015
Industrie 4.0

HIER macht Entwicklung Betrieb.
Erfolgsgeschichten
- Gamification als Wegbereiter für die Industrie 4.0 - 2019
- KI und wie Maschinen das Denken lernen - 2019
- Logistik 4.0: Die intelligente Palette meldet sich von unterwegs - 2019
- Mit virtueller Realität zur Industrie 4.0 - 2018
- Neue Produkte durch neue Fertigungstechnologien - 2018
- Mensch - Roboter Kooperation - 2018
- Nockenwelle, bitte identifizieren – Digitale Vernetzung in der Welt der Maschinen - 2018
- Aus digital wird smart: Hand in Hand mit dem digitalen Zwilling - 2018
- Video - Laempe Mössner Sinto GmbH - Automatisierung - 2017
- Video - NTN Antriebstechnik GmbH - Automatisierung - 2017
- Video - JS Lasertechnik GmbH - Automatisierung - 2017
- Stahlbau digital - Nagelprobe beim Brücken-Projekt „Baakenhafen Hamburg“ - 2017
- Augmented Reality - Die Fabrik der Zukunft und die Werkbank 2.0 - 2017
- Maschinen- und Anlagenbauer in Sachsen-Anhalt setzen auf Industrie 4.0 - 2017
- citim liefert 3D-Druck-Bauteile in die ganze Welt - citim GmbH - 2017
- Chemie 4.0: Erfolgreich in die Zukunft - 2017
- Remanufacturing gebrauchter Verpackungsmaschinen mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ - UGM GmbH - 2017
- Sachsen-Anhalt - wo die Pioniere der Industrie 4.0 erwachsen werden - 2016
- Sachsen-Anhalts Ingenieure auf dem Weg zur Industrie 4.0 - 2016
- In Sachsen-Anhalt wird ein „Kompetenzcenter Wirtschaft 4.0“ gegründet - 2016
- Das IT-Unternehmen IM&P aus Halle entwickelt innovative Softwarelösungen für die Wartung von Maschinen - 2016
- Sachsen-Anhalts Maschinen- und Anlagenbauer stehen vor großen Herausforderungen - 2015
- Industrie 4.0: Sachsen-Anhalt auf dem Weg zur Digitalen Fabrik - 2014
Leichtbau

HIER werden Innovationen leicht gebaut.
Erfolgsgeschichten
- Materialüberwachung im Faserverbund - 2019
- KRAIBURG Relastec produziert Qualitätsprodukte aus Recycling-Materialien - 2019
- Intelligenz der Natur bringt Materialforschung voran - 2019
- Rohstoff mit großem Einsatzpotential: Deutsche Basalt Faser GmbH - 2019
- Video - Flugzeugbau - XtremeAir GmbH - 2016
- Video - Automobilindustrie - SLM Kunststofftechnik GmbH - 2016
- Video - Automobilindustrie - IFC Composite GmbH - 2016
- Video - F&E - Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum PAZ - 2016
- Erfolg aus einem Guss - Kunststoffbauteile für die Automobilindustrie - 2016
- Eine Revolution mit kleinen Wabenzellen - 2015
- Produktdesign für die Luftfahrt mit harzgetränktem Glasfasergewebe - 2015
- Leichtere LKW Blattfedern der IFC Composite überleben länger - 2014
- Leichtgewichte aus Sachsen-Anhalt auf der Überholspur - 2014
- Hochtechnologie unter der Motorhaube - 2014
MedTech

HIER hat Medizin die richtige Technik.
Erfolgsgeschichten
- Aus einer Hand: Medizintechnik entwickeln, bauen und die Zulassung erwirken 2021
- Lauschen an der Nadel 2021
- CT-Röhre wird zum OP-Raum 2021
- Zukunftsbranche MedTech: Health + IT Campus in Magdeburg
- Modernste Medizintechnik bezahlbar machen 2020
- Magdeburger Innovationen für die Medizin 2020
- Halberstadt - Perfekt für Medizintechnik 2020
- Corona gibt digitaler Gesundheitsversorgung Auftrieb 2020
- Einzigartige Cardio-Care-App für Herzpatienten 2020
Wasserstoff

HIER findet Wasserstoff die richtigen Verbindungen.
Erfolgsgeschichten
- Sachsen-Anhalt setzt auf grünen Wasserstoff - 2021
- Schlüsseltechnologie Wasserstoff: Im Verbund zur Energiewende - 2021
- Ein „Wasserstoff-Dorf“ im Testbetrieb - 2021
- Der fehlende Baustein der Energiewende - 2021
- In Leuna entsteht die größte PEM-Elektrolyse-Anlage der Welt - 2021
- Der weltweit erste Wasserstoffspeicher unter Tage entsteht in Sachsen-Anhalt - 2021
- Bakterien als Arbeiter in der Wasserstofffabrik der Zukunft -2020
- Ein kleiner Schritt im Labor, ein großer auf dem Weg zur Wasserstoff-Modellregion - 2020
- Wasserstofffabrik der Zukunft - 2020
- Der „Wasserstoffzug“ aus Anhalt fährt vor - 2020
Smart Materials

HIER haben Materialen Grips.
Erfolgsgeschichten
- Extrem belastbar, extrem leicht - 2020
- Leichtbau aus Halle in einer neuen Dimension - 2020
- Einfach machen - 2020
- Fahren, wo andere umkehren - 2020
- Intelligenz der Natur bringt Materialforschung voran - 2019
- Rohstoff mit großem Einsatzpotential: Basalt - 2019
- Aus alt macht neu: Recycling-Materialien - 2019
- Materialüberwachung im Faserverbund - 2019
- Video - Innovative Klebstoffe - DOW Atomotive Systems - 2018
- Siegreich gegen Biofouling - 2018
- Smarte Materialien für den Bau von Wasserfiltern - 2018
- Intelligente Folien als Multitalente - 2018
- Video - EconCore-Produktionsverfahren - ThermhexWaben GmbH - 2017
- Video - Direktcompoundiertechnologie - Exipnos GmbH - 2017
- Intelligente Vliesstoffe - 2017
- Biologische Gerüste für die regenerative Medizin - 2017
- Faserverbundkunststoffe mit integrierten Sensoren
- Newcycling-Verfahren - 2017
- Zukunftsperspektiven für die mitteldeutsche Chemieregion - 2017
- Fin Ray Effect - 2016
- Kunststoffe mit neuen Eigenschaften - 2016
- Die intelligente Stretchfolie - 2016
- Produkte neu denken - 2016
- Kunststoffe mit neuen Eigenschaften - 2016
New Mobility

HIER bringen wir Mobilität ins Rollen.
Erfolgsgeschichten
- Groß wie eine kleine Faust - 2021
- Der „Wasserstoffzug“ aus Anhalt fährt vor 2020
- Schwarzes Wundermittel - 2020
- Grüne Mobilität auf Flüssen und Kanälen - 2020
- Sachsen-Anhalt setzt auf grünen Wasserstoff - 2020
- Batteriespeicher für grünen Strom - 2020
- Künstliche Intelligenz lenkt Personen- und Warentransport - 2020
- Digitalisierung als Zukunftschance in der Logistikbranche 2019
- Kran-Automatisierung: Generalprobe in virtueller Welt - 2019
- Entwickelt in Sachsen-Anhalt: Intelligente Mobilitätsräume und Autonome Lastenräder - 2019
- PortForward - Hafen digital - 2019
- E-Cargobikes für die Städte der Zukunft - 2019
- Video - Prototypen- und Kleinstserien-Fertigung - Vorrichtungsbau Giggel - 2018
- Video - Erster Hybridkrankenwagen - Ambulanz Mobile GmbH - 2018
- Video - Prüfstände für Batterien und Brennstoffzellen - HORIBA FuelCon - 2018
- Sicher parken, Stellplätze buchen, Vorfahrt für Rettungsfahrzeuge sichern - 2018
- Schnell, effizient, wirkungsvoll: Produktionstechnologien aus Sachsen-Anhalt - 2018
- Aluminium-Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt: Leichte Ideen für die Automobilität der Zukunft - 2018
- Autos der Zukunft bekommen Antrieb aus Sachsen-Anhalt - 2018
- Die neue Zugbildungsanlage der Deutschen Bahn in Halle (Saale) ist die modernste Europas - 2018
- Leipzig/Halle Airport: Multimodales Drehkreuz für Warenströme zwischen Asien und Europa - 2018
- Multimodal durch Mitteleuropa - 2018
- Intelligente Vliesstoffe - 2017
- Mammoet Deutschland GmbH aus Leuna - Marktführer im Bereich der Schwerlastlogistik - 2016
Erfolgsgeschichten - Starke Branchen
Erfolgsgeschichten der Automotive-Branche in Sachsen-Anhalt
- Das Multitalent Holz erlebt eine Renaissance - 2015
- Mehr als 25 Jahre Zulieferindustrie in Sachsen-Anhalt - 2015
- AVANTI zur intelligenten Fabrik - 2015
- Österreichischer Spezialfahrzeughersteller erobert von Sachsen-Anhalt aus die Welt - EMPL Fahrzeugwerk GmbH - 2015
- Computertomografie verbessert Qualität in der Aluminium-Druckguss-Produktion - pressmetall GDC Group GmbH - 2015
- Leichtere LKW Blattfedern - IFC Composite GmbH - 2014
- "Wer immer nur den Spuren folgt, wird nie neue Wege gehen“ - IKAM - 2014
- Leichtgewichte aus Sachsen-Anhalt auf der Überholspur - RAPID Leichtbau GmbH - 2014
- Übernahme der SDI Molan aus Schönebeck durch Takata - 2013
- Sachsen-Anhalts wichtigster Wirtschaftszweig versorgt weite Teile der deutschen Automobilindustrie - 2013
- Maximale Sicherheit für den Kopf durch Magdeburger Helmhersteller Schuberth - 2011
Erfolgsgeschichten aus der Cleantech Branche
- Energie für die AIDA Nova - Saubere Schifffahrt - 2019
- Beiträge zur deutschen Energiewende aus Sachsen-Anhalt - 2017
- „Grüner“ Wasserstoff aus grünem Strom - HYPOS - 2017
- Nutzung der Energieeffizienzpotenziale schont den Geldbeutel - 2017
- Wie altern Solarmodule unter der Wüstensonne? - 2016
- Die Calyxo GmbH überzeugt mit Kostenersparnis und geringem CO2-Ausstoß schon in der Produktion - 2016
- Indium, Selen, Tellur und Gallium-seltene Metalle aus dem Glas-Sandwich - 2016
- Das fliegende (Infrarot-)Auge aus Blankenburg - 2016
- Speicherlösungen für Strom aus der Natur kommen aus Sachsen-Anhalt - 2016
- Sachsen-Anhalt entwickelt Software für Energiemanagement in betrieblichen Prozessen - 2016
- Auf gutem Weg zur leistungsstarken Solarzelle - 2016
- Die Duropan GmbH in Halberstadt macht Abwärme nutzbar - 2016
- Die Renaissance der Flussmühle - 2016
- Grüne Energie lässt Firmen wachsen - 2015
- Sachsen-Anhalts Landesenergieagentur will Schwellenängste abbauen - Effizienz und Ressourcenschonung sind kein Teufelswerk - 2015
- Zukunftspotenzial energie- und ressourceneffiziente Produktion - 2015
- In der Solarindustrie heiß begehrt: hauchdünne Siliziumscheiben - Fraunhofer CSP - 2015
- „REStabil“ beweist: Stabile Stromnetzte trotz Energiemix aus unterschiedlichen Energiequellen möglich - Fraunhofer IFF - 2015
- Energiewende: Sonnenstrom vom Mietshausdach - ENGYNIOUS Gruppe - 2014
- Solarzellen mit glänzender Öko-Bilanz - ITS | INNOTECH SOLAR - 2014
- it ER-WIN zur Modellregion für energieeffiziente Unternehmen - Fraunhofer IFF - 2014
- Die Kosten machen sich aus dem Staub: Aus Abfällen wird Energie - Fraunhofer IFF - 2014
- Produkt-Erprobung im Cyberspace - ViERforES - 2014
- Stabiles Versorgungsnetz für die Energiewende - Fraunhofer IFF - 2014
- Der Super-Kon als Energiespeicher der Zukunft - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - 2013
- The Master of the White Shirts - Wäscherei Edelweiß Ordel OHG & Co. - 2013
- Dow setzt mit neuer Photovoltaik-Anlage in Schkopau auf langfristigen Erfolg - 2013
- Wichtigster Standort für Aluminium-Recycling in Nachterstedt - 2013
- Weltneuheit: Wintergärten aus Brehna glänzen mit einzigartiger Wärmedämmung - 2013
- Die richtige Mischung macht es - 2012
Erfolgsgeschichten aus der Branche Informations- und Kommunikationstechnologie
- Digitaler Hotspot Sachsen-Anhalt - 2018
- Duale Studiengänge im IT Bereich - 2018
- Game-Development und Game-Design - HS Harz - 2018
- Stress mit Big Data muss nicht sein - SAP UCC - 2018
- Investitionsstandort IKT: Starker Motor für Innovation und Wachstum - 2017
- IT-Sicherheit: Der Gefahr begegnen – Risiken minimieren - 2017
- E-Health: Wenn Informatiker Medizinern auf die Sprünge helfen - 2017
- Augmented Reality - Die Fabrik der Zukunft und die Werkbank 2.0 - 2017
- Wie aus schwarz-weißen Quadraten ein lebender T-Rex wird - 3DQR GmbH - 2017
- Unterwegs in vielen „Realitäten“ - 2tainment GmbH - 2017
- Wie aus 200 Paar Jeans die Erfolgsgeschichte der anndora GmbH wurde - 2017
- Virtual-Reality ist auch in Sachsen-Anhalt bereits Realität - 2016
- Das Fort Knox der Daten steht in Sachsen-Anhalt - 2016
- Digitale Brückenschläge in die Schweiz - 2016
- Beim Netzwerken geht es in Halle um die Wurst - 2016
- Das IT-Unternehmen GISA aus Sachsen-Anhalt ist auch Dienstleister für öffentliche Verwaltungen - 2016
- In Sachsen-Anhalt bringen Unternehmer den Spaß zurück auf den Stundenplan - 2016
- IT macht’s möglich – Firmen aus Sachsen-Anhalt begeistern mit wegweisenden Produkten - 2016
- GeoFly GmbH punktet mit innovativer Fernerkundungs-Technologie - 2015
- Magdeburger liefern maßgeschneiderte Funkelektronik - 2015
- AVANTI zur intelligenten Fabrik - 2015
- „Digitalisierung ist der Schlüssel zur Innovation“ - 2015
- „Innovation ist unser täglich Brot“ - 2015
- Sachsen-Anhalt erprobt den Einsatz „intelligenter“ Kommunikationstechnik an Notrufsäulen - 2015
- Gerüstet für das Zeitalter der Industrie 4.0 - TürControlSysteme AG - 2015
- Mit dem Smartphone am Tatort auf Spurensuche - Metop GmbH - 2015
- Baumeister mit drei Klicks durch 3D-Visualisierung - tarakos GmbH - 2015
- Pilotprojekt zur „Industrie 4.0“: Mit einem Feldversuch im Server - Deutsche Telekom AG & CLAAS KGaA mbH - 2014
- Sitel schafft über 200 neue Arbeitsplätze in Magdeburg - Sitel - 2013
- Branchenriesen entdecken die IT-Landschaft Sachsen-Anhalts - 2013
- Made in Germany: IBM stärkt lokale IT-Services - 2013
- Baustelle für Bits und Bytes: In Biere baut T-Systems Deutschlands größtes Rechenzentrum - 2013
- Ein Eselsohr für Wissenschaftler - 2013
- Sachsen-Anhalts Blumenfee auf neuen Wegen - 2013
- Umwelt-Engagement der Magdeburger Wäscherei Edelweiß Ordel
- Im alten Bahnhof von Hasselfelde stehen die Weichen auf IT-Erfolg - 2013
- Hochschule Harz nutzt als erste deutsche Hochschule neuen Personalausweis für eigene Verwaltung
- „Shareconomy“ in der Unternehmenskommunikation ist großes CeBIT-Thema - 2013
- Sachsen-Anhalts IT-Branche fit für "Industrie 4.0" - 2013
Erfolgsgeschichten aus der Nahrungsmittelbranche
- Entwicklung einer Smart Farming-Methode gegen den Klimawandel - 2021
- Food-Forschung in Sachsen-Anhalt: Alternative Protein-Quellen aus Pflanzen - 2021
- Superfood neu gedacht: Zukunftsspeisen aus Sachsen-Anhalt - 2021
- Landwirt und Geologe holen Salzpflanzen-Anbau nach Sachsen-Anhalt - 2021
- Drohnen und Satelliten spüren kranke Obstbäume auf - 2021
- Kulinarische Sterne-Box ist Genuss-Botschaft aus Sachsen-Anhalt - 2020
- Heimische Rohstoffe, Großvaters Ruhe und kreative Ideen sind „Typisch Harz“ - 2020
- Rezepte für die leckere Zukunft: „Ährenwort“ und regionale Bio-Qualität - 2020
- Gesund, lecker, nachhaltig: Genüsse an der Milch- und Käsestraße in Sachsen-Anhalt - 2020
- Hallenser haben die richtigen Rezepte für den Erfolg - 2020
- Handwerklich gebrauter Gerstensaft und sein Retro-Design treffen den Geschmacksnerv - 2020
- Exotisch, lecker und garantiert „bio“: Die Altmark ist ein guter Nährboden für Edel-Pilze - 2020
- Vielfalt & Forscherdrang: Ernährungsbranche Sachsen-Anhalt - 2019
- Startup Hülsenreich - Gesunde Snacks aus Erbsen, Bohnen und Linsen - 2019
- Algen und Tintenfischblut für Grüne Baguettes & schwarze Brote - 2019
- Ambrosium - Prickelnde Geschäftsidee - 2019
- Die grüne Fee - Abtshof Magdeburg GmbH - 2017
- Algen lockten eine Kölnerin nach Sachsen-Anhalt - PureRaw, Knufmann GmbH - 2017
- “Superfoods“ für den Weltmarkt - 2017
- Future of Food- Die Wilde-7 aus Sieben Linden - 2017
- NutriCARD - der mitteldeutsche Kompetenzcluster für gesünderes Essen - 2017
- Süßkraut im Mulitvitamin Nektar - 2017
- Heimatliebe: Wirkt wie das Salz in der Suppe - 2017
- Gesunde Wurst ? - 2017
- Rohköstliche Innovationen - 2017
- Paradiesisch gut - gefriergetrocknete Früchte aus Sachsen-Anhalt für alle Welt - 2016
- Exportschlager für die internationalen Märkte: Cargill - 2016
- Gute Nachrichten für Liebhaber: Süße Verführungen kommen aus Sachsen-Anhalt - 2016
- Bernburger Manufaktur produziert „Fast Slow Food“ - 2016
- Frisch auf den Tisch mit RezeptGewürze.de - 2015
- Edle Tropfen und feine Köstlichkeiten aus Sachsen-Anhalt - 2015
- Wo man dem Baumkuchen beim Wachsen zusehen kann - 2015
- Sachsen-Anhalts Ernährungswirtschaft weiter auf Wachstumskurs - 2015
- Rübenkrankheiten auf der Spur - 2015
- Weizenstärke aus dem Chemie- und Industriepark Zeitz - Interstarch GmbH - 2015
- Die DLG stärkt dem Nachwuchs in der Agrarbranche den Rücken - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft DLG e.V - 2015
- Salzwedeler Baumkuchen: internationaler Verkaufsschlager - Stendaler Landbäckerei GmbH - 2015
- Bienensterben: Honig als Medikament - Institut für Biologie – Zoologie der MLU - 2014
- Mit gutem Geschmack auf dem Weg zum Ruhm - HASA GmbH - 2014
- Früchte und Gemüse im Vakuum - Päx Food AG - 2014
- Diese Weinbäuerin keltert Lebenskultur - 2014
- Der LandFrauenverband Sachsen-Anhalt hegt auch das „junge Gemüse“ - 2014
- Leckeres "Bella Italia" aus Sachsen-Anhalt - 2013
- Carnito - ein Klassiker behauptet sich nach über 50 Jahren - 2013
- Kräuter-Züchtungen der Dr. Junghanns GmbH für hohe Ansprüche - 2013
- Quedlinburger Forscher des Julius Kühn-Instituts präsentieren ihre Arbeit auf der Grünen Woche in Berlin - 2012
- Farbe bekennen: Sauer macht pink - 2012
- Quinoa - Ein preisgekrönter Fairtrade Keks - 2012
- Website-Betreiber lässt Bioprodukte in Sachsen-Anhalt anbauen
Erfolgsgeschichten aus der Glasindustrie
- Aus Staßfurt kommt Soda für die ganze Welt - Sodawerk Staßfurt GmbH & Co. KG - 2014
- Glashersteller: "Durch Sodaproduktion in Sachsen-Anhalt immense Kostenvorteile" - 2013
- Isolierglasscheiben aus Zerbst steigern Energieeffizienz in Gebäuden - Semcoglas GmbH - 2012
- Behälterglashersteller HNG Global in Gardelegen zeigt unter indischem Investor glasklare Erfolge - 2012
- Tonnenweise Mäntel für Glasfasern - Heraeus Holding GmbH - 2012
- GETEC-Gruppe findet für jedes Energieproblem die optimale Lösung -2012
Erfolgsgeschichten aus der Kreativwirtschaft
- Der Rohstoff Idee geht nicht aus - Otto-von-Guericke-Universität - 2016
- Slow Fashion- Inspiriert aus den Spannungsfeldern zwischen Technik, Forschung und Design - 2016
- Designer-Kuckucksuhren aus dem Harz für die Gabentische in aller Welt - 2015
- Die Magdeburger Modedesignerin Carolin Goldmann zaubert Einzelstücke für den Gabentisch
- Das Magdeburger Start-up TinkerToys macht Kinderträume wahr - 2015
- Kreative müssen zeigen, was sie leisten - 2015
- Filmfans unter Strom: Aber nur, wenn alle ordentlich strampeln … - 2015
- Beim Netzwerken geht es in Halle um die Wurst - 2015
- Für eine neuartige Tourismus-Plattform qualmten die Programmierer-Köpfe - uTime - 2015
- Das besondere Design von der Suppenkelle bis zur Körperprothese - Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle - 2015
- Kulissen für neue Welten – Magdeburger bauen Ideen - 2014
- Handwerk trifft Design - Handwerkskammer Halle - 2014
- Die Ideenzüchter aus Sachsen-Anhalt - 2013
- Stendaler Designer entwickelt „Kommunikations-Komplizen“ - 2013
- Eine kreative Werkzeugkiste aus Sachsen-Anhalt - 2013
- Das Unvorstellbare zeigen - Mixed Reality Marketing AG - 2013
- Marco Polo lernt gerade laufen – MotionWorks sorgt für internationale Anerkennung Sachen-Anhalts in der Filmbranche – 2012
Erfolgsgeschichten aus der Life Science Branche
- Standort Weinbergcampus in: Ein Paradies für Material- und Life Science-Gründungen - 2018
- Einzigartiges Cluster für die Fein- und Spezialchemikalienproduktion - 2018
- OrangePen: Ein Stift gegen Schmerzen - P&S medtech UG - 2017
- Pharma-Expertise inklusive – Der BioPharmaPark Dessau - 2018
- Entwicklungszentren für Biotechnologie - 2017
- Im Labor und auf dem Acker den Hunger bekämpfen - Green Gate Gatersleben® - 2017
- Synergien als Nährboden für weltweit erfolgreiche Pharmaexpertise - BioPharmaPark Dessau - 2017
- Von Antibiotika-Resistenzen bis hin zu Geschmacksmodifikatoren - Forschen an der Zukunft der Biotechnologie - 2017
- Üben vor der OP: Medizin-Modelle aus dem 3D-Drucker - 2016
- Aktuelle Nanoforschung „made“ in Halle - Prof. Stuart Parkin - 2016
- Scil Proteins aus Halle schneidert Proteine nach Maß - 2016
- Hoffnung auf neues Alzheimermedikament aus Sachsen-Anhalt - 2016
- Kampf gegen Tierseuchen: preiswert und wirksam - 2016
- IDT Biologika aus Sachsen-Anhalt weiter auf internationalem Wachstumskurs - 2016
- Einzigartige mikrobielle Technologien zur Herstellung von Pharma-Proteinen - 2016
- MediGlove: Im Handumdrehen zur Diagnose - 2016
- Standort für Medizintechnik mit gesundem Wachstum - 2016
- High Technology Made in Sachsen-Anhalt ist Weltspitze - 2016
- Die Zukunft visualisieren mit bildgestützten Therapieverfahren - 2016
- Ultraschallgerät zählt Gasblasen im Blut - 2015
- Kleines Unternehmen leistet sich große Ideen - 2015
- Die EEG-Messtechnik macht den Sprung in die Telemedizin - 2015
- Einstieg in den Markt der Medizinkosmetik - 2015
- Handauflegen mit medizinischer Methode - 2015
- Die OntoChem-Innovation „CytoPep“ ist Hoffnungsschimmer für Brustkrebspatientinnen - 2015
- Von Osterweddingen in alle Welt - Esparma investiert in den Standort vor den Toren der Landeshauptstadt Magdeburg - 2015
- Der Tumordetektiv - 2015
- Versandapotheke Zur Rose beliefert Kunden in Deutschland und Österreich - Zur Rose Pharma GmbH - 2015
- Sprechstunde für Implantologie - DenTack Implants (Ltd.) - Universitätsklinik und Poliklinik für Mund,- Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie - 2015
- Über 110 Jahre Qualitätserzeugnisse - Pharma Wernigerode GmbH - 2014
- Neues Cluster Medizin- und Gesundheitstechnik: Bündelung des Potentials einer Branche - 2014
- Magdeburger Wissenschaftler entwickeln Sensoren zur Analyse von Gefäßablagerungen - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - 2014
- Widerstandsfähig, innovativ und erfolgreich: Technische Textilien aus Magdeburg erobern die Welt - INTEMA Industrietextilverarbeitung GmbH - 2014
- Ohne Risiko gibt’s keine Erfolge - Urokink Industries AG -2014
- Protein-Forschung und Industrie sind in Halle eng mit einander verbundene Nachbarn - 2013
- Wissenschaftstransfer macht Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt fit
Erfolgsgeschichten aus der Logistik - Branche
- Sachsen-Anhalt und die Seidenstraße - 2018
- Leipzig/Halle Airport: Multimodales Drehkreuz für Warenströme zwischen Asien und Europa - 2018
- Sachsen-Anhalt bringt Kompetenz auf die Schiene - 2018
- Multimodal durch Mitteleuropa - 2018
- Die Evolution der Dinge - Fluide Logistik - benjamin GmbH - 2018
- Multimodale Lösungen für die Mobilität der Zukunft - 2018
- Multimodaler Cargo-HUB im Zentrum Europas - 2018
- Wissenstransfer in der Logistik - 2018
- Spezialbeschichtung für den ICE-2 aus Sachsen-Anhalt - 2018
- 360° Rundum-Service: Siebert Hydraulik & Pneumatik - 2018
- Stendaler Prüfgeräte weltweit im Einsatz beim Bau von Highspeed-Strecken - 2018
- Die Simulationsspezialisten - tarakos GmbH - 2018
- Logistikbeirat Sachsen-Anhalt sucht Nachwuchs auf neuen Wegen - 2016
- Big Data hilft optimal zu planen - 2016
- Digitale Logistik ermöglicht Hallenser E-Commerce-Unternehmen enorme Umsatzsteigerungen - 2016
- Zukunftsweisende Projekte für nachhaltige Logistik im Kampf gegen das Verkehrschaos - 2016
- Gesunde Logistik: Wie kommt die Medizin schnell zum Kunden? - GEHE Pharma Handel GmbH - 2015
- Terminalausbau ist ein deutlicher Gewinn für den Standort Schkopau - 2016
- Magdeburger Hafen will Wege in den Iran ebnen - 2016
- Logistiker nutzen Erfolgschancen in Sachsen-Anhalt - 2016
- Goodman und eBay Enterprise eröffnen neues E-Commerce-Logistikzentrum im Star Park Halle - 2015
- eBay Enterprise eröffnet neues europäisches Logistikzentrum in Halle - 2015
- Wie LkW das Bahnfahren lernen - 2015
- Fahrerlose Flitzer beliefern Klinikstationen und Ambulanzen - Universitätsklinikum Magdeburg - 2015
- Hermes Fulfilment und Haldensleben – eine Geschichte des miteinander Wachsens - Hermes Fulfilment - 2015
- Studierende unterstützen Logistikunternehmen - Institut für Logistik der Hochschule Anhalt - 2015
- Gaszylinder reiste von Berlin via Sachsen-Anhalt nach Kanada - 2014
- Die Medikamenten-Logistiker aus Sachsen-Anhalt - 2014
- „Wer immer nur den Spuren folgt, wird nie neue Wege gehen“ - 2014
- Leichtgewichte aus Sachsen-Anhalt auf der Überholspur - 2014
- Ein Topstandort für die Logistik - Magdeburger Gewerbegebiet Rothensee weiter im Aufwind - 2013
- In Norwegen und Schweden steht Sicherungstechnik für Eisenbahnbaustellen aus Sachsen-Anhalt - 2013
- Spezialisten aus Sachsen-Anhalt stecken Eisenbahnwaggons in eine Vakuumverpackung - 2013
- Masterstudiengang für Logistik-Management - Hochschule Anhalt - 2013
- Mit Branchen-Riesen in der Nachbarschaft kommt die Helo-Logistik GmbH gut voran - 2013
- Alstom Stendal stellt die richtigen Weichen - 2013
- Das EU-Projekt „ChemLog Tracking&Tracing“ - 2012
- Private Lappwaldbahn nimmt Kurs auf internationale Fahrtziele im Güterverkehr - 2012
- Innovativster Nachwuchswissenschaftler der Logistikbranche kommt aus Magdeburg - 2012
- Magdeburger Hafen ist Frachtdrehkreuz für großteilige Warenströme - 2012
- "Wer mitmischen will, muss China im Blick haben!" - FAM -2012
- Finsterwalder fährt in Europa auf Wachstumskurs - 2012
- Logistikbranche Sachsen-Anhalts geht neue Wege bei Gewinnung von Fachkräften - 2012
- DHL Hub Leipzig GmbH - DHL-Luftfrachtdrehkreuz beflügelt Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt - 2011
- Logistik Netzwerk Leipzig–Halle e.V. - Schnelle Region für schnelle Logistik präsentiert sich in Moskau und München - 2011
Erfolgsgeschichten aus der Branche des Maschinen- und Anlagenbaus
- Intelligente Schaltanlagen aus Sachsen-Anhalt - 2019
- Präzise navigieren mit Metallbautechnik - 2019
- Energie für die AIDA Nova - Schwergewichte aus Sachsen-Anhalt erobern den Weltmarkt - 2019
- Mit Präzision Marktnischen erobert - awab GmbH - 2018
- Pilotprojekt: Ein solares Kleinstkraftwerk für Entwicklungs- und Schwellenländer - PHM GmbH - 2018
- JS Lasertechnik brilliert mit präzisestem Laserschneiden auch in XXL - 2018
- citim liefert 3D-Druck-Bauteile in die ganze Welt - citim GmbH - 2017
- Optimal gefedert und gebremst - Bischoff Federnwerk und Nutzfahrzeugteile GmbH - 2017
- Maschinen- und Anlagenbauer in Sachsen-Anhalt setzen auf Industrie 4.0 - 2017
- Remanufacturing gebrauchter Verpackungsmaschinen mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ - UGM GmbH - 2017
- „Architekt im Maschinenbau“ - PHM Industrieanlagen GmbH - 2017
- Die Revolution auf dem Energiespeichermarkt - Tesvolt GmbH - 2017
- Maschinenteile aus der Altmark weltweit im Einsatz - AMS GmbH - 2017
- Magdeburger Unternehmen unter Hochspannung - Jan Bilin GmbH - 2017
- Präzision entsteht aus Erfahrung - MEWA GmbH - 2017
- Alles dicht und unter Kontrolle - Spitzenstellung im Bereich Gasdetektion - ITEMA GmbH - 2017
- Bohrausrüstungen aus Sachsen-Anhalt - WELLCO-DRILL GmbH - 2017
- Keine Katalogware - Maschinen Made in Germany arbei-ten in mehr als 70 Ländern - 2016
- Im 20. Betriebsjahr setzt die Wernigeröder Katronic AG weiter auf Internationalisierung - 2016
- Ein abgefahrenes Verfahren - IST Automation GmbH - 2016
- Die Daten-Dolmetscher - emtas GmbH - 2016
- Maschinenbauer Symacon liefert Unikate - 2016
- Sachsen-Anhalt - wo die Pioniere der Industrie 4.0 erwachsen werden - 2016
- Kessel aus Sachsen-Anhalt sind echte Global Player - 2016
- Sachsen-Anhalts Ingenieure auf dem Weg zur Industrie 4.0 - 2016
- In Sachsen-Anhalt wird ein „Kompetenzcenter Wirtschaft 4.0“ gegründet - 2016
- Stendaler Roland scheibchenweise aus der Laserschneidanlage - 2016
- Das IT-Unternehmen IM&P aus Halle entwickelt innovative Softwarelösungen für die Wartung von Maschinen - 2016
- Innovation ist unser täglich Brot - KD Elektroniksysteme GmbH - 2015
- Hug Engineering und ElringKlinger in Sachsen-Anhalt sind Partner bei der Produktion von Rußfiltern - 2015
- Motoren made in Sachsen-Anhalt – VEM Motors will Absatzmarkt Kuba reaktivieren - 2015
- Sachsen-Anhalts Maschinen- und Anlagenbauer stehen vor großen Herausforderungen - 2015
- Damit der Laden läuft - Die Schulz Systemtechnik GmbH aus Burg hat sich als Komplettanbieter für Automation etabliert - 2015
- Schweizer Präzision trifft deutsche Gründlichkeit - US Engineering Deutschland GmbH - 2015
- Magdeburger Getriebehersteller setzt auf Rehabilitation verschlissener Technik - VAKOMA GmbH - 2015
- Elektromotorenwerk Dessau liefert in mehr als 70 Länder - AEM Dessau GmbH - 2014
- Industrie 4.0: Sachsen-Anhalt auf dem Weg zur Digitalen Fabrik - 2014
- Promet Safe setzt auf deutsche Wertarbeit - 2013
- Magdeburgs Förderanlagenbauer (FAM) ist als Mittelständler unter den ganz Großen der Branche - 2013
- Kali - ein Exportschlager aus Sachsen-Anhalt - 2013
- Übernahme der SDI Molan aus Schönebeck durch Takata - 2013
- Die Christiansen Print GmbH in Ilsenburg – Erfolg durch das Team - 2013
- Bischoff Industriebremsen GmbH stellt die kleinsten und leichtesten elektromagnetischen Industriebremsen der Welt her - 2013
- Luxemburger Lampenhersteller hat sein Tochterunternehmen in Sachsen-Anhalt angesiedelt - 2013
- In Bitterfeld-Wolfen werden keine kleinen Brötchen gebacken - 2013
- Effiziente Lasertechnologie aus Halle (Saale) schützt Banknoten in aller Welt - 2013
- Wichtigsten Standort für Aluminium-Recycling in Nachterstedt - Novelis - 2012
- Größter Produzent von Lochblechen mit Tradition aus Raguhn - 2012
- Straßenbahnen aus Sachsen-Anhalt rollen bald durch Helsinki - 2012
- Harzer Werke Motorentechnik GmbH aus Blankenburg liefert bis zu 1.200 Kilogramm schwere Zylinderlaufbuchsen - 2012
- FEAG aus Sangerhausen liefert Industrie-Schaltanlagensysteme für Berliner Großflughafen und Weißes Haus in Moskau - 2012
- Firma Rubicon Gummitechnik und Maschinenbau aus Halle ist „Global Player““ - 2012
- Ein Flaggschiff im Maschinenbau mit Komponenten aus Sachsen-Anhalt - 2011
- Pumpen aus Halle versorgen Palm Island mit Trinkwasser - 2011
Erfolgsgeschichten aus sonstigen Branchen
- Von rosa bis rockig - Babyschnuller aus Wernigerode sind in aller Munde - NOVATEX GmbH - 2017
- Erfolgsrezept Montanwachs - ROMONTA GmbH - 2017
- Glanzstücke aus Sachsen-Anhalt - MWG Manufaktur GmbH - 2017
- Magdeburger Start-Up „m4p“ entwickelt, veredelt und vertreibt Metallpulver für additive Fertigungsverfahren - 2016
- BMBF unterstützt Internationalisierung von Spitzenforschung aus Sachsen-Anhalt - 2016
- EmoAdapt – wenn ein Gegensatz überwunden wird - 2016
- Aktuelle Nanoforschung „made“ in Halle - 2016
- Forschungs-Anstifter par excellence: Ein Interview mit rof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Niclas - 2016
- Von Luther bis Dow – Herausragendes verbindet Sachsen-Anhalt und die USA - 2016
- Sachsen-Anhalt – glänzender Aluminium-Standort in Deutschland - 2016
- Mit internationalen Mitarbeitern Auslandsmärkte erobern - 2015
- Unternehmen aus Sachsen-Anhalt sind Fit für den Export - 2015
- Innovationen in Beton aus Sachsen-Anhalt - 2015
- Nachwachsende Rohstoffe machen Wellpappe zum Star im Stoffkreislauf - 2015
- Lignin - Neues Leben für einen alten Stoff - 2015
- Tropenholz aus dem Südharz - 2015
- Mehr als nur Kopfschutz - Helmhersteller Schuberth liefert Motorrad-Helme in über 55 Länder der Welt - 2015
- Italienisches Traditionsunternehmen ISOPAN setzt auf Sachsen-Anhalt - 2015
- Von Grieben in die Welt - Schutzgitteranlagen KRONE - 2015
- „Hier darf der Wald machen, was er will“ - Naturschutzgroßprojekt „Mittlere Elbe“ - 2015
- Schatzsuche im Roggen - Julius Kühn-Institut - 2015
- Forschungsplattform MOBICOS verheiratet Labor- und Freilandexperimente - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) - 2015
- 151.002 Muster von 3.212 Arten und 776 Gattungen werden in der Genbank aufbewahrt - IPK Gatersleben - 2015
- Ein kleiner aber feiner Studiengang - Martin-Luther-Universität Halle - 2015
- Wie kreatives Stahlbau-Know-how aus Brehna Öl-Scheichs, Filme-Macher und Achterbahn-Fans glücklich macht - Stahlbau Brehna - 2015
- Vertrauen ist gut, Kontrolle mit ÖHMI ist besser - ÖHMI AG - 2015
- Wie der Stahl genutzt wird, kann immer wieder neu erfunden werden - Krellsche Schmiede - 2014
- Techniklinie 5 rollt Richtung Zukunft - Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH - 2014
- Weltweit operierende Industriegiganten etablieren Sachsen-Anhalt als Vorzeigeregion - 2013
- Modernste Bauelemente aus dem Süden Sachsen-Anhalts - 2013
- Verpackungen mit individuellem Gesicht aus Langenweddingen - 2013
- Sachsen-Anhalt bietet Kulisse für „Mordlandschaften“ - 2013
- Jobsuche mit PFIFF - 2012
- Sachsen-Anhalts FörderService GmbH unterstützt den Mittelstand bei Bildungsprojekten - Netzwerkpartner sind unverzichtbar - 2012
Erfolgsgeschichten im Archiv
Mai 2021
19.05.2021 In Leuna entsteht die größte PEM-Elektrolyse-Anlage der Welt
Das Gase- und Engineeringunternehmen Linde verdoppelt seine Wasserstoff-Verflüssigungskapazität im Chemiepark Leuna im südlichen Sachsen-Anhalt. weiterlesen Twittern Drucken19.05.2021 Der fehlende Baustein der Energiewende
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft“, so schrieb es Jules Verne bereits 1875. Diese Zukunft steht nun unmittelbar bevor. Wasserstoff gilt als Baustein für eine umfassende Energie- und Mobilitätswende. Gefragt sind aktuell Lösungen für die Speicherung und bedarfsgerechte Lieferung. Das Wissenschaftlich-Technische Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau (WTZ) hat mit dem Zero-Emission-Kreislaufmotor eine solche Lösung entwickelt und bringt viele weitere grüne Projekte auf den Weg. weiterlesen Twittern Drucken19.05.2021 Ein „Wasserstoff-Dorf“ im Testbetrieb
Am Zukunftsort Chemiepark Bitterfeld-Wolfen schreibt man mit grünem Wasserstoff ein neues Kapitel: Im „H2-Testdorf“ werden Versorgungsinfrastruktur und Endanwendungen unter Realbedingungen getestet. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch die Materialien und Technologien, die den Energieträger zur Gebäudeenergieversorgung nutzbar machen. weiterlesen Twittern Drucken18.05.2021 Schlüsseltechnologie Wasserstoff: Im Verbund zur Energiewende
Ein Leuchtturmprojekt der Energiewende steht im sachsen-anhaltischen Zerbst. Hier hat das Energiedienstleistungsunternehmen GETEC mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft einen grünen Energiepark zur Erzeugung von Strom aus Sonne, Wind und Biomasse errichtet. Jetzt werden eine Elektrolyseanlage und zugehörige Logistik zur Produktion und Verteilung von 100 Prozent grünem Wasserstoff für die regionale Nutzung gebaut. weiterlesen Twittern DruckenApril 2021
12.04.2021 Sachsen-Anhalt setzt auf grünen Wasserstoff
Power-to-X-Technologien gelten als vielversprechend, um Klimaneutralität zu erreichen: In diesen Verfahren wird mit regenerativem Strom Wasserstoff erzeugt. Dieser grüne Wasserstoff lässt sich beispielsweise als Treibstoff nutzen. Sachsen-Anhalt setzt auf die Kraft dieses umweltfreundlichen Energieträgers: In der „Energieregion Staßfurt“ wird ein innovatives Konzept für die Energiewende auf Stadtebene erprobt, in Magdeburg wird die „Wasserstofffabrik der Zukunft“ entwickelt und in der Region Anhalt entwickelt das Bahntechnologie-Bündnis TRAINS einen Grünen Triebwagen. weiterlesen Twittern Drucken12.04.2021 Die GETEC hat Energie für mehr
Sachsen-Anhaltinisches Unternehmen setzt in Europa innovative Lösungen um weiterlesen Twittern Drucken08.04.2021 Aufbruchsstimmung in der Chemieindustrie
Die „New Mobility“ hat kräftig Fahrt aufgenommen und Sachsen-Anhalt ist auf der Überholspur mit dabei, davon ist Max Fuhr überzeugt. Der kaufmännische Leiter des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen sagt: „Es herrscht Aufbruchsstimmung – denn ohne Chemie keine Batterien.“ weiterlesen Twittern Drucken08.04.2021 Neuartige Prüfsensorik arbeitet mit künstlicher Intelligenz
Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge unterliegen hohen Qualitätsansprüchen, können aber bislang nicht zerstörungsfrei geprüft werden. Das Startup DENKweit aus Halle (Saale), eine Ausgründung der Fraunhofer-Gesellschaft, entwickelt eine innovative Prüfsensorik und verknüpft sie mit künstlicher Intelligenz. So können E-Akkus bis auf jede einzelne Zelle überwacht werden – schon während ihres Produktionsprozesses wie auch später im Fahrzeug. weiterlesen Twittern Drucken08.04.2021 Wie Selbstheilung das Leben von E-Auto-Batterien verlängern soll
Schon bei der Herstellung – der Akkus – stehen neben der Leistungsoptimierung auch Umweltbilanz und Nachhaltigkeit im Fokus. Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entwickeln selbstheilende Polymere, die dazu beitragen können, die Speicherkapazität von Lithium-Ionen-Batterien zu erhöhen und gleichzeitig deren Lebensdauer zu verlängern. weiterlesen Twittern Drucken08.04.2021 Groß wie eine kleine Faust
Das Startup SMELA aus Sachsen-Anhalt hat in kurzer Zeit für seine Entwicklung von elektromechanischen Linearaktuatoren jede Menge Ehrungen erhalten. Das Antriebssystem ist kompakt, energiesparend und robust und könnte damit schon bald herkömmliche Pneumatiksysteme ablösen. weiterlesen Twittern Drucken