Pressemitteilungen
Januar 2021
12.01.2021 IHK Magdeburg verleiht „Forschungspreis 2020“
Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat hervorragende wissenschaftliche Leistungen, die an der Universität „Otto-von-Guericke“ Magdeburg sowie an den Hochschulen Magdeburg-Stendal und Harz erbracht worden sind, mit jeweils einem „Forschungspreis 2020“ ausgezeichnet. weiterlesen Twittern Drucken12.01.2021 Ansturm hält an: Zusätzliche Fördermittel bereits nach 2 Wochen gebunden
Das Förderprogramm „Sachsen-Anhalt DIGITAL“ des Wirtschaftsministeriums bricht alle Rekorde: Nur gut zwei Wochen nach der Aufstockung um 14,25 Millionen Euro sind die zusätzlichen EU-Mittel bereits vollständig gebunden. Seit dem 22. Dezember 2020 sind bei der Investitionsbank, die das Programm im Auftrag des Ministeriums umsetzt, mehr als 330 Anträge eingegangen. weiterlesen Twittern Drucken11.01.2021 IMG Sachsen-Anhalt verstärkt sich im Bereich der Unternehmenskommunikation
Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) will die mediale Sichtbarkeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Tourismus des Bundeslandes weiter profilieren und verstärkt deshalb ihre Unternehmenskommunikation. weiterlesen Twittern Drucken08.01.2021 Sachsen-Anhalt verlängert Lockdown
Sachsen-Anhalt bleibt bis zum 31. Januar im Lockdown. Schulen und Kindergärten bleiben bis auf eine Notbetreuung geschlossen. Die geltenden Kontaktbeschränkungen werden verschärft. weiterlesen Twittern Drucken08.01.2021 Weinberg Campus Accelerator bereitet Startups perfekt auf den Markt vor
Der erste Durchgang des Weinberg Campus Accelerators ist Geschichte. Seit Juli 2020 wurden Gründerteams und junge Unternehmen im Rahmen eines von der Europäischen Union und des Landes Sachsen-Anhalt geförderten Projektes mit Hilfe von Branchenexperten für den Einstieg in den Life-Science-Markt vorbereitet. In den letzten vier Monaten wurde unter anderem an Geschäftsmodellen, Marketingstrategien, Finanzierungsoptionen und Zertifizierungen gefeilt. Gecoacht wurden die Teilnehmer von den Experten Dr. Merle Fuchs, Carsten Grieme, Daniel Worch und Dr. Holger Anhalt. Dazu gab es noch eine Portion Wissen zu klinischen Studien und Internationalisierung sowie Selbstreflexion der Verhandlungs- und Führungsqualitäten. weiterlesen Twittern Drucken06.01.2021 Neue Standorte in Sachsen-Anhalt und Thüringen erfolgreich eingegliedert
Die mittelständische Unternehmensgruppe Wiedemann, einer der führenden Fachlieferanten für Gebäudetechnik in Norddeutschland, hat am 01.01.2021 vier Standorte in Zeitz, Naumburg, Lödla (Altenburg) und Gera eröffnet. weiterlesen Twittern Drucken05.01.2021 Abschlagszahlungen für außerordentliche Wirtschaftshilfe für Dezember gestartet
Wie auch bereits bei der außerordentlichen Wirtschaftshilfe für den Monat November können auch bei der außerordentlichen Wirtschaftshilfe für den Monat Dezember Abschlagszahlungen bis zu einer Höhe von maximal 50.000 Euro gewährt werden; Soloselbständige können im eigenen Namen Anträge bis maximal 5.000 Euro stellen. weiterlesen Twittern DruckenDezember 2020
30.12.2020 Sachsen-Anhalt setzt den Güterverkehr auf die Schiene
Anfang 2020 hat das Land die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Investitionen zur Stärkung des regionalen Schienengüterverkehrs in Sachsen-Anhalt“ erlassen. Drei Millionen Euro stellt das Land bis 2024 für den Bau, die Modernisierung und die Renovierung von Gleisanlagen, Schienenverbindungen sowie Be- und Entladeeinrichtungen zur Verfügung, deren Betreiber eine direkte oder indirekte Verbindung an das Netz eines öffentlichen Eisenbahninfrastruktur-Unternehmens nutzen. Im Rahmen des Förderprogrammes können Eigentümer privater Schienengüter-Verkehrsinfrastruktur die Hälfte der Investitionskosten als Zuschuss beantragen. weiterlesen Twittern Drucken22.12.2020 Digitalisierung: Wirtschaftsministerium stockt Unterstützung für Unternehmen um 14,25 Mio. Euro auf / Willingmann: „Enorme Nachfrage“
Zusätzlich 14,25 Millionen Euro aus umgeschichteten EU-Mitteln stehen jetzt für knapp 300 neue Vorhaben zur Verfügung. Das Gesamtvolumen von „Sachsen-Anhalt DIGITAL“ wächst damit auf rund 67,1 Millionen Euro – zum Programmstart Ende 2018 waren es noch 14,2 Millionen Euro. Anträge – auch online – können ab sofort und noch bis Ende Juni 2021 gestellt werden. Mit Stand Ende November 2020 hatte die Investitionsbank, die das Programm im Auftrag des Ministeriums umsetzt, insgesamt 865 Digital-Projekte bewilligt. weiterlesen Twittern Drucken18.12.2020 Farasis will Batterie-Kompetenzzentrum mit 2000 Arbeitsplätzen in Bitterfeld-Wolfen schaffen
Die Pläne des Batterie-Herstellers Farasis Energy Europe für den neuen Standort des Unternehmens in Bitterfeld-Wolfen konkretisieren sich weiterlesen Twittern Drucken