Der Burgenlandkreis - Mittelalt und Himmlisch:
Der Name ist Programm!
Im Burgenlandkreis gibt es die höchste Dichte an wunderschönen mittelalterlichen Burgen und Schlössern.
Außerdem befindet sich das älteste Sonnenobservatorium der Welt in Goseck – ein früher archäologischer Beleg für systematische Himmelsbeobachtungen.
Die Himmelsscheibe ist einer der bedeutendsten archäologischen Funde des vergangenen Jahrhunderts. Sie zeigt die weltweit älteste konkrete Darstellung astronomischer Phänomene, die wir kennen. Der Fundort der Himmelsscheibe ist der Mittelberg bei Nebra.
Der Burgenlandreis - ist prickelnd, nördlich? und außergewöhnlich:
Dahinter verbirgt sich:
- die Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei – der größte Sekthersteller Deutschlands
- das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands an der Saale-Unstrut-Elster-Region mit seinen feinen prämierten Weinen
- der Milbenkäse aus Würchwitz mit seinem würzigen, jedoch gewöhnungsbedürftigen Geschmack - aus Kuhmilch und mit Hilfe von 8-beinigen Spinnentieren - den Milben – hergestellt; es gibt sogar ein
Museum rund um den "lebendigsten Käse der Welt".; der Milbenkäse reiste sogar ins Weltall
Der Burgenlandkreis und die „Olsenbande“:
Weil das dänische Original 1998 eingestellt wurde, drehten Würchwitzer Bürger im „Kleinsten Filmstudio der Welt“ ihre Lieblingsserie einfach weiter. Was als Spaß für das Dorffest begann, entwickelte sich zur Serie. So entstanden seit 2006 neue Geschichten der Olsenbande.
Was hat „Eingehängt“ mit dem Burgenlandkreis zu tun?
Peter Meyer, Spitzname „Eingehängt“, einer der Gründungsmitglieder der „Phudys“ wurde 1940 in Hohenmölsen geboren. Bei den Phudys, einer der erfolgreichsten Bands Deutschlands, spielte er Keyboard und Saxophon. Peter Meyer ist bis heute musikalisch aktiv.
Transportmittel für Kinder:
Mitte des 19. Jahrhunderts gründete der Stellmacher Ernst Albert Naether in Zeitz eine Firma zur Herstellung von Kinderwagen, die zu DDR-Zeiten in den volkseigenen Betrieb Zekiwa umgewandelt wurde.
Durch Naethers Erfindungen, sein unternehmerisches Geschick und viele Zulieferer, die sich dort niederließen, wurde die Stadt Zeitz bald als „Stadt der Kinderwagen“ bekannt.
Südlichster Ort von Sachsen-Anhalt befindet sich im Burgenlandkreis:
Hohenkirchen ist ein zum Ortsteil Bröckau gehöriger Ort der Gemeinde Schnaudertal im Burgenlandkreis. Er ist der südlichste Ort des Bundeslands Sachsen-Anhalt.
Der Ort grenzt im Westen, Osten und Süden an Thüringen. Durch den Ort fließt der Hirschfelder Graben, ein Zufluss der Schnauder.
Der Burgenlandkreis hat die höchste Anzahl von KFZ-Kennzeichen im Land:
Nämlich 6: BLK, ZZ, WSF, NMB, NEB, HHM.
Im Burgenlandkreis befindet sich die südlichste Whisky-Destillerie des Landes:
In der kleinen Brennerei im Süden Sachsen-Anhalts in Zeitz wird deutscher Whisky aus frischen Malzen hergestellt, außerdem torfgefiltertem Wodka, milder fruchtigen Gin und fruchtige Liköre produziert. Man kann sich zur Verkostung und zum Schaubrennen anmelden.