Maschinen- und Anlagenbau
Hochleistungsregion mit Tradition und Zukunft
Einst Schwermaschinenbau-Zentrum, heute Hightech-Produktion der Spitzenklasse: Sachsen-Anhalt ist das Land der Maschinen- und Anlagenbauer. 150 Jahre Erfahrung bilden die Basis für diese bedeutendste aller Branchen im Land. Wir machen Nägel mit Köpfen – und Maschinen für die Welt.
Schwer von sich überzeugt
Massive Kompetenzen versammelt das Land im Bau von Präzisions- und Werkzeugmaschinen, von Hebezeugen und Fördermitteln, Pumpen und Kompressoren. Hier besteht eine enge Symbiose zwischen dem Automobilbau und den Leichtmetallgießereien des Landes: Hier werden die Grenzen der gießtechnischen Machbarkeit im Motorenbau immer weiter hinaus geschoben.
Traditionell liegen die Zentren der Produktion in Magdeburg und in der Harzregion. Zudem hat sich eine hocheffiziente Wissenschafts- und Forschungslandschaft etabliert –Stichwort Digital Engineering: Schon in den Planungs- und Entwurfsphasen vernetzen sich Wissenschaftler und Unternehmen, um gemeinsam intelligente Arbeitssysteme zu schaffen. Die 4. Industrielle Revolution ist in Sachsen-Anhalt längst kein Schlagwort mehr, sondern Realität.
Vorteil Sachsen-Anhalt
- Kernkompetenz in der Hightech-Produktion auf höchstem technischen und technologischen Niveau
- Global Players vor Ort: ENERCON GmbH, SKET Maschinen- und Anlagenbau GmbH, FAM Magdeburger Förderanlagen und Baumaschinen GmbH, MAP Werkzeugmaschinen GmbH, Laempe & Mössner GmbH, G.M.W. Präzisions GmbH & Co. KG u.a.
- maschinenbaunahe Forschungslandschaft – starke Basis für Ihre Herausforderung von heute und morgen
- Virtualisierung von Produkten und Prozessen, strategische Produktplanung
- individuelle, maßgeschneiderte, produktionsintegrierte Lösungen bis hin zu Komplettlösungen (u. a. Virtual Development and Training Centre, www.vdtc.de)
- Produktentwicklungs- und Innovationszentrum für integrierte Fertigungszellen der Rotationsbearbeitung (PIZ IF ROTA: Technikzentrum für die Entwicklung innovativer Verfahrenstechnologien zur Hochgenauigkeitsbearbeitung von Drehteilsortimenten)
Fakten
- rund 12.000 Beschäftigte in 71 Maschinenbauunternehmen (2020, mit mindestens 50 Beschäftigten)
- Jahresumsatz: rund 2,1 Mrd. Euro
- mehr als ein Drittel aller Betriebe im verarbeitenden Gewerbe in Sachsen-Anhalt sind auf dem Gebiet des Maschinenbaus sowie der Herstellung und Erzeugung von Metallerzeugnissen, Metallbearbeitung tätig
- Maschinen- und Anlagen made in Sachsen-Anhalt sind weltweit gefragt: fast 40 % aller Verkäufe gehen ins Ausland
- Industrieller Mittelstand der Spitzenklasse, Schwerpunkte:
- Präzisions- und Werkzeugmaschinenbau
- Rotationsbearbeitung
- Metallische Werkstoffe
- Leichtmetallguss (speziell Aluminium-Druckguss)
- Pulvermetallurgie sowie
- Montage- und Fügetechnik
- Spezialgebiete innovativer und wachstumsstarker Zulieferer:
- Mechatronik
- Komponenten und Anlagen für die Photovoltaik- und Windkraftindustrie
- Sondermaschinen für hochpräzise Fertigungsprozesse
- Werkzeugmaschinen
- Hebezeuge und Fördermittel
- Pumpen und Kompressoren