Tourismuswirtschaft

HIER trifft Tourismus Wirtschaft.

Die einzigartige Kombination aus reicher Kultur, historischem Erbe und echter Schönheit macht Sachsen-Anhalt zu einem attraktiven Reiseziel für internationale und nationale Touristen.
Es sind jedoch nicht nur Touristen, die sich zunehmend für das Reiseland entscheiden und die Nachfrage kontinuierlich steigen lassen. Sachsen-Anhalt positioniert sich auch bei Investoren zu einem aufstrebenden Standort im Bereich der Tourismusinvestitionen.

Derzeit entstehen bedeutende Großansiedlungen mit internationaler Strahlkraft in dieser Region, die nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die touristische Infrastruktur beeinflussen. Somit bietet sich hier die einzigartige Chance, die Entwicklung der Tourismusbranche aktiv zu gestalten und langfristig zur Attraktivität der Region beizutragen.

 

Hier profitiert, wer investiert.

 

Fakten

Zahlen 2023

  • 3.358.493 Mio. Ankünfte (+7,1% im Vergleich zum Vorjahr)
  • 8.357.082 Mio. Übernachtungen (+5,6% im Vergleich zum Vorjahr)

 

Beliebteste Reiseziele 2023

  • Harz und Harzvorland (1,1 Mio.  Ankünfte & 3 Mio. Übernachtungen)
  • Magdeburg, Region Mittelelbe (822 Tsd. / 1,9 Mio.)
  • Halle, Saale-Unstrut (706 Tsd./ 1,6 Mio.)

 

Mehr Informationen unter: Sachsen-Anhalt-Tourismus: Marktforschung

Vorteil Sachsen-Anhalt

Land der Großinvestitionen

 

Standortvorteil

Netzwerk & starke Zusammenarbeit

In Sachsen-Anhalt ist die Tourismusbranche stark vernetzt! Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH bündelt das Tourismusmarketing und die Begleitung touristischer Investitionen des Landes unter einem Dach.

Das Netzwerk:

 

Mehr Sachsen-Anhalt entdecken unter: