4. HYPOS-Forum

Am 16. und 17. Oktober 2018 treffen sich rund 150 nationale und internationale Akteure der Wasserstoffwirtschaft in Leipzig zum 4. HYPOS-Forum. Zu den aktuellen Themen der H2-Branche gehört die Etablierung von Reallaboren zur Förderung von Innovationen und Geschäftsmodellen rund um den „Grünen Wasserstoff“. Im Rahmen des zweitägigen HYPOS-Forums diskutieren nationale und internationale Experten mit den Forumsteilnehmern über aktuelle Projekte und Themen der Branche, darunter die H2-Großspeicherung und der -Transport, die rechtlichen Rahmenbedingungen, Konzepte zur lokalen Wasserstoffnutzung sowie die Einsatzmöglichkeiten in der Mobilität und Logistik. Darüber hinaus werden die aktuellen Ergebnisse der derzeit laufenden HYPOS-Forschungsprojekte präsentiert.

Eines der auf dem HYPOS-Forum präsentierten Vorhaben ist das im Mai dieses Jahres gestartete Projekt BIG HIT auf den schottischen Orkney- Inseln. Dessen Ziel ist der Aufbau einer integrierten Modellanlage zur Erprobung einer Wasserstoffwirtschaft - von der H2-Produktion über Speicherung und Transport bis hin zur Nutzung für die Wärme- und Stromversorgung sowie die Mobilität. Weitere Vorträge widmen sich unter anderem der Rolle der europäischen Gasnetze bei der Erfüllung der europäischen Klimaschutzziele sowie den Möglichkeiten des H2-Schienenverkehrs. Zu den vorgestellten HYPOS-Projekten gehören mit H2-NETZ und H2-HOME zwei Ansätze zur Entwicklung innovativer Infrastrukturen und einer dezentralen Energieversorgung auf Basis von „Grünem Wasserstoff“.

Einen weiteren Themenschwerpunkt bildet die geplante Förderung von „Reallaboren“ in der Wasserstoffwirtschaft. Mit dem bereits in anderen Themenfeldern etablierten Konzept will die Bundesregierung regulatorische Experimentierräume zur Erprobung innovativer Technologien und neuer Geschäftsmodelle schaffen. „Der ‚Grüne Wasserstoff’ steht in vielen Bereichen vor dem Schritt vom Labor in die Praxis. Reallabore bieten dabei die Möglichkeit, die im Rahmen der HYPOSForschungsprojekte erreichten Ergebnisse noch schneller als bisher geplant in industrielle Anwendungen zu transformieren“, erklärt Dr. Joachim Wicke, Vorstandsvorsitzender des Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany (HYPOS) e.V.

In ihrer Keynote widmet sich Dr. Rodoula Tryfonidou, Referatsleiterin „Energieforschung – Grundsatzfragen und Strategie“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den möglichen Rahmenbedingungen von Reallaboren. Im anschließenden Podiumsgespräch diskutieren Dr. Rodoula Tryfonidou sowie HYPOS-Vorstandsmitglied Dr. Christoph Mühlhaus mit Hans-Joachim Polk, Vorstand der VNG AG, Nils Aldag, Geschäftsführer der sunre GmbH, Thomas von der Heide, LEIPZIG, 10. SEPTEMBER 2018

Das 4. HYPOS-Forum widmet sich Umsetzungsvorhaben VOM LABOR IN DIE PRAXIS

ÜBER DAS PROJEKT HYPOS
Prokurist und Gründungsgesellschafter der Terrawatt Planungsgesellschaft mbH sowie Burkhard Reuss, Direktor Kommunikation und Public Affairs der TOTAL Deutschland GmbH über die Potenziale von Reallaboren für die mitteldeutsche Wasserstoffbranche. Das HYPOS-Forum ndet auch diesem Jahr im BMW-Werk Leipzig statt. „Wir haben uns bewusst erneut für diesen Tagungsort entscheiden. Denn ‚Grüner Wasserstoff’ als Schlüssel zur emissionsfreien Mobilität ist ein Thema, das wir zukünftig stärker voranbringen wollen. Das betrifft nicht nur die Potenziale der Brennstoffzelle als alternativen Antrieb für Autos und im Schienenverkehr sondern auch den Einsatz von H2 im Rahmen von Produktionsprozessen und Logistik“, betont HYPOSVorstand Dr. Joachim Wicke. Bei der Produktion des Elektroautos i3 und des Hybrid Sportwagens i8 im BMW-Werk Leipzig kommen bereits seit 2013 wasserstoffbetriebene Flurförderfahrzeuge zum Einsatz. Derzeit engagieren sich mehr als 100 Unternehmen, Hochschulen und Forschungsinstitute im Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany e.V. Der Verein ist das bundesweite Netzwerk zum Innovationsprojekt HYPOS. Das Projektkonsortium verfolgt das Ziel, Grünen Wasserstoff aus erneuerbarem Strom im großtechnischen Maßstab für die Chemieindustrie, die Elektromobilität und die urbane Energieversorgung herzustellen. Im Rahmen einer Wasserstoff-Modellregion sollen dabei das Chemiestoffnetz, das Erdgasnetz sowie die elektrischen Netze in Ostdeutschland modellhaft miteinander verbunden werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben im Rahmen des Programms „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“ mit bis zu 45 Millionen Euro.

Den genauen Ablauf, die Themen und Referenten des 4. HYPOSForums können Sie dem als Anlage beigefügten Programm entnehmen.

> Einladung

> Programmablauf

> Anmeldeformular & Anfahrt


Anmeldungen zur Veranstaltung sind noch bis zum 27. September 2018 möglich.

Quelle: www.hypos-eastgermany.de

vorheriger Beitrag nächster Beitrag