Matchmaking „Wirtschaft trifft Wissenschaft“
Aufgrund vieler Nachfragen veranstaltet der BioEconomy Cluster am 28.9.2016 das zweite Matchmaking „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ in Halle. Bitte reservieren Sie sich bereits heute den Termin in Ihrem Kalender.
Dort wollen wir unsere Mitglieder (KMU, Hochschulen und Forschungseinrichtungen) mit Gründungsinteressenten, anderen Unternehmern und wissenschaftlichen Mitarbeitern zusammenbringen. Außerdem kann man sich bei dieser Gelegenheit die Akzeleratorräume im Technologie- und Gründerzentrum Halle anschauen. Voranmeldungen sind ab sofort per E-Mail an anne-k.beck.ignore@bioeconomy.de möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
DIE ECKDATEN:
TERMIN: 28. September 2016
ORT: Biozentrum Halle, Weinbergweg 22
UHRZEIT: 17.00 – 20.00 Uh
Vorläufiges Programm:
17:00-17:20 Uhr: Begrüßung und Vorstellung von Chancen in der Bioökonomie bzw. Ergebnisse aus dem BioEconomy Cluster
Julia Busch, Projektleiterin GISBERT, HHL und Horst Mosler, Geschäftsführer BCM
17:20-17:45 Uhr: GründerInnen erzählen! Mit biobasierten Geschäftsideen erfolgreich am Markt
17.45-18.30 Uhr: Vorstellung ausgewählter Spitzenclusterprojekte (Stand Entwicklung und Verwertungsszenarien) durch Clustermitglieder
Entwicklung hochwertiger Werkstoffe aus Biogasfasern im Projekt Biogasfaserplus, Dr. Ute Bauermeister; Geschäftsführerin GNS - Gesellschaft für Nachhaltige Stoffnutzung mbH
Saubere Kosmetik für eine saubere Umwelt im Projekt KosLigCel, Christian Sporn, Geschäftsführer Skinomics GmbH
18:30- 20:00 Uhr: „BioEconomy Matchmaking“ Meet an Greet bei einem kleinen Imbiss + Möglichkeit zur Besichtigung der BioEconomy Akzeleratorräume im TGZ Halle
Das Matchmaking „BioEconomy trifft Wirtschaft und Wissenschaft“ ist eine Veranstaltung im Projekt GISBERT, welches sich mit der „Förderung von Gründungen und neuen Geschäftsmodellen auf dem Gebiet der Bioökonomie im regionalen Einzugsgebiet des BMBF-Spitzenclusters BioEconomy Mitteldeutschland“ beschäftigt. Das Projekt wird vom BMBF gefördert und von der HHL koordiniert.