Report INVEST Sachsen-Anhalt
Neuigkeiten und Entwicklungen rund um den Investitionsstandort
So vielfältig wie das Bundesland sind auch die Nachrichten und Geschichten aus Sachsen-Anhalt. In unserem Newsletter berichten wir über innovative Unternehmen, pfiffige Ideen, Investitionen und Menschen, die hinter den Erfolgsgeschichten stehen. Damit erhalten Sie monatlich wichtige Informationen zum Investitionsstandort Sachsen-Anhalt als E-Mail – kurz, knapp, prägnant. Sie möchten den Newsletter auch regelmäßig erhalten? Geben Sie einfach im rechten Feld Ihre E-Mail-Adresse ein. Übrigens - Sie haben hier auch die Möglichkeit, den Newsletter herunterzuladen.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Juli 2010
23.07.2010 Daehre: Landesentwicklungsplan definiert Rahmenbedingungen für zukunftsfähiges Sachsen-Anhalt
Nach einer rund vierjährigen Diskussionsphase hat das Kabinett jetzt den neuen
Landesentwicklungsplan (LEP) beschlossen. Das rund 400 Seiten umfassende Papier wird dem Landtag zugeleitet, um das Einvernehmen mit dem Parlament herzustellen. Danach kann der LEP mit Beginn des nächsten Jahres durch die Landesregierung in Kraft gesetzt werden. weiterlesen Twittern Drucken21.07.2010 Minister Haseloff und Daehre geben Instrumentenflugbetrieb für Cochstedt frei: Linienflüge bereits ab Oktober 2010
Der Verkehrsflughafen Magdeburg/Cochstedt hat das nächste Etappenziel erreicht. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff und Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre haben heute in Cochstedt den Eigentümern den Betriebsfreigabe-Bescheid zur Aufnahme des Instrumentenflugbetriebes überreicht. Er ermöglicht den Anflug von Cochstedt mit Autopilot und damit mit Flugzeugen jeglicher Art. weiterlesen Twittern Drucken21.07.2010 Wanderungsverlust in Sachsen-Anhalt während der letzten 11 Jahre nicht gesunken
Sachsen-Anhalt verzeichnete im Jahr 2009 mit 12 360 Personen den niedrigsten Wanderungsverlust der letzten 11 Jahre. Dabei standen 36 670 Zuzügen nur noch 49 030 Fortzüge gegenüber. Im Vergleich zum Jahr 2008 wurden erheblich mehr Zuzüge und deutlich weniger Fortzüge registriert und die Wanderungsverluste um ein Drittel reduziert, Frauen wie Männer gleichermaßen betreffend.
Wie das Statistische Landesamt mitteilte, verlief die Entwicklung bei den jungen Männern und Frauen im Alter von 15 bis 24 Jahren noch günstiger: die Zuzüge stiegen um je 8 Prozent, während die Fortzüge um 13 Prozent bzw. 10 Prozent zurück gingen. Die gegenläufige Entwicklung führte zu einer Reduzierung der Wanderungsverluste um 50,5 Prozent bei den Männern bzw. 40 Prozent bei den Frauen. Somit hat Sachsen-Anhalt den niedrigsten Wanderverlust der letzten 11 Jahre.
weiterlesen Twittern Drucken20.07.2010 Deutsch-Israelische Wirtschaftsvereinigung lädt erstmals ihre Mitglieder nach Sachsen-Anhalt ein
Die Deutsch-Israelische Wirtschaftsvereinigung e.V. führt erstmals seit ihrer Gründung im Jahre 1967 ihre Mitgliederversammlung in Sachsen-Anhalt durch. weiterlesen Twittern Drucken19.07.2010 Ministerpräsident Böhmer: Bitterfeld-Wolfen ist eine gute Adresse für Investoren
Als eine „sehr gute Adresse für Investoren aus aller Welt“ hat Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer den Wirtschaftsstandort Bitterfeld-Wolfen gewürdigt. „Aus einem ökologischen Notstandsgebiet ist in weniger als 20 Jahren ein international wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort geworden.“ Das sagte der Regierungschef heute in Bitterfeld-Wolfen. Dort nahm er im historischen Hörsaal des neuen Rathauses am Festakt „100 Jahre Filmfabrik“ teil.
weiterlesen Twittern Drucken19.07.2010 Cochstedt: Haseloff und Daehre übergeben Bescheid zur Betriebsfreigabe des Flughafens
Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff und Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre werden am Mittwoch in Cochstedt (Salzlandkreis) den Eigentümern des Flughafens Magdeburg/ Cochstedt den Betriebsfreigabe-Bescheid zur Aufnahme des Instrumentenflugbetriebes übergeben. Er ermöglicht den Anflug des Flughafens mit Autopilot und damit mit Flugzeugen jeglicher Art. weiterlesen Twittern Drucken15.07.2010 IHK-Konjunkturbericht zum zweiten Quartal 2010: Unternehmen sehen Aufschwung
Das zweite Quartal 2010 bringt kräftige konjunkturelle Verbesserungen, die als Aufschwung vermessen werden können. Der Geschäftsklimaindex klettert auf einen zweistelligen Wert und bewegt sich somit seit Jahresanfang im positiven Bereich. weiterlesen Twittern Drucken15.07.2010 Wettbewerb „Mein Rendezvous mit Sachsen-Anhalt“
Mit gelungenen Schnappschüssen und originellen Episoden zu Stadterlebnissen in Sachsen-Anhalt lässt sich beim Wettbewerb „Mein Rendezvous mit Sachsen-Anhalt“ ein Kurzurlaub in Sachsen-Anhalt gewinnen. Fotoapparat und Tagebuch sollte also in den nächsten Monaten bei Städtetouren in Sachsen-Anhalt stets griffbereit im Reisegepäck verstaut sein. weiterlesen Twittern Drucken09.07.2010 Haseloff: „Alle Konzepte aus Sachsen-Anhalt erfolgreich“
Von der Leyen und Haseloff stellen in Berlin Bürgerarbeit vor. weiterlesen Twittern Drucken08.07.2010 Bundesumweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Haseloff im Solar Valley: Solarstromanteil soll weiter erhöht werden
„Sachsen-Anhalt ist einer der weltweit führenden Premium-Standorte zur Produktion von Solaranlagen. Die Landesregierung hat die Rahmenbedingungen für einen leistungsstarken Solarstandort kontinuierlich verbessert. So haben wir seit 2007 knapp 10 Millionen Euro und damit ein Achtel aller Mittel für unternehmensbezogene FuE-Projekte in die Solarzellenforschung investiert. Aktuell fördern wir mit dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP an den Standorten Halle und Schkopau den Aufbau eines erstklassigen Forschungszentrums zur Unterstützung der einheimischen Photovoltaik-Unternehmen. Rund 60 Millionen von Land, Bund und EU werden hier investiert, um die komplette Wertschöpfungskette zur Herstellung von dünnen Silizium-Solarzellen durch gezielte Forschung und Entwicklung zu verbessern. Ich begrüße es, dass die Branche mit dem im Vermittlungsausschuss erzielten Kompromiss in der Solarförderung jetzt Planungssicherheit hat und wünsche ihr, dass sie sich auf den weiteren Ausbau ihrer Technologieführerschaft konzentrieren kann. Ein erfreulicher erster Indikator für einen neuen positiven Trend sind die wieder angezogenen Börsenkurse für die Solarindustrie.“ weiterlesen Twittern Drucken