VIETHOGA-Veranstaltungsreihe zeigt Erfolge bei der Rekrutierung künftiger Fachkräfte auf

Im Rahmen der übergreifenden Fachkräftekampagne “Sachsen-Anhalt kann’s halt“ lädt das Projekt VIETHOGA Unternehmen zu einer Veranstaltungsreihe ein, die am 17. Februar in Stendal startet. Das erfolgreiche Projekt VIETHOGA unter Federführung des DEHOGA Sachsen-Anhalt e.V. wirbt um vietnamesische Schülerinnen und Schüler, die hier zu Fachkräften ausgebildet werden.

Bei der gemeinsam von den Kooperationspartnern DEHOGA, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg, der Handwerkskammer (HWK) Magdeburg und der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) initiierten Reihe werden praxisnahe Einblicke in die Potenziale des Projekts gegeben. Der Branchenfokus liegt auf dem Hotel- und Gaststättenbereich sowie seit dem Start der Fachkräftekampagne im vergangenen November auch auf dem gewerblich-technischen Bereich von Industrie und Handwerk.

Sachsen-Anhalts Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten, Sven Schulze, ist überzeugt: „Das VIETHOGA-Projekt ist deshalb eine Erfolgsgeschichte, weil beide Seiten davon profitieren. Gemeinsam mit Unternehmen ermöglichen wir jungen Menschen aus Vietnam eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Gastronomie und Hotellerie und seit dem vergangenen Jahr auch im Handwerk und in gewerblich-technischen Berufen. Für unser Land gewinnen wir damit hochmotivierte Nachwuchskräfte und stärken den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt. Mein Dank gilt vor allem dem DEHOGA Sachsen-Anhalt und allen Kooperationspartnern aus Deutschland und Vietnam. Ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam viele weitere Unternehmen für das Projekt gewinnen können.“

Michael Schmidt, Präsident des DEHOGA Sachsen-Anhalt, ergänzt: „Wir wollen die Chancen und Vorteile einer sozialen Immigration von Auszubildenden aus Vietnam nutzen und freuen uns, durch die Fachkräfteinitiative des Wirtschaftsministeriums eine stärkere Aufmerksamkeit zu erhalten.“

Wie erfolgreich VIETHOGA bisher gelaufen ist, beweisen Biografien von jungen Fachkräften, die über das Projekt ins Land gekommen sind. Lê Thanh Tú beispielsweise hat eine Ausbildung zur Köchin im Radisson Blu Hotel in Dessau absolviert. Sie nahm an zahlreichen Azubi-Wettbewerben wie die regionale und landesweite Jugendmeisterschaft teil und wurde schließlich durch ihren Ausbildungsbetrieb als Facharbeiterin übernommen. Sie hat die Unterstützung des Projekts etwa bei Behördenterminen oder der Wohnungssuche schätzen gelernt und wurde in Schule und Wettbewerben gefördert, weshalb sie sich entschieden hat, in Sachsen-Anhalt und in ihrem Ausbildungsbetrieb zu bleiben."

In der Altmark wiederum hat Ngoc Anh Hoàng ihre Ausbildung zur Fachfrau für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie im Flairhotel in Arendsee absolviert und wurde durch ihren Betrieb übernommen. Auch sie war während ihrer Ausbildung aktiv an regionalen und überregionalen Meisterschaften beteiligt und belegte bei den Bundesmeisterschaften in Bonn einen 6. Platz. Ngoc Anh Hoàng sagt: „Die familiäre Art im Projekt, die sehr gute Betreuung und Begleitung während der kompletten Zeit, haben mich animiert, meine besten Leistungen zu zeigen. Es war nicht immer leicht, aber ich war nie allein und hatte immer jemanden an meiner Seite, der an mich glaubt und mich bestärkt. Deshalb bin ich in Sachsen-Anhalt und in meinem Ausbildungsbetrieb geblieben. Ich bin allen sehr dankbar für diese Zeit.“

Die Veranstaltungsreihe ist presseöffentlich, Medienschaffende sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen. Wir bitten, Ihre Teilnahme vorab anzumelden unter Anastasia.werner.ignore@img-sachsen-anhalt.de oder telefonisch unter +49 391 56899 48.

Mehr Informationen:

VIETHOGA – by DEHOGA Sachsen-Anhalt e.V.

Der Geheimtipp für deine berufliche Zukunft: Sachsen-Anhalt kann's halt

Termine:

17.02.2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr, Hochschule Magdeburg-Stendal, Audimax im Haus 3, Osterburger Str. 25, 39576 Hansestadt Stendal

18.02.2025 15:00 – 17.00 Uhr, IHK Magdeburg Geschäftsstelle Harz, Schöne Ecke 10c, 38855 Wernigerode

20.02.2025 15:00-17:00 Uhr, Stadtwerke Schönebeck GmbH, Friedrichstraße 117, 39218 Schönebeck (Elbe)

02.04.2025, 10.00 Uhr – 12:00 Uhr, Gastwirtschaft & Hotel „Hallescher Anger“, Hallescher Anger 1, 06618 Naumburg / Saale

 

vorheriger Beitrag nächster Beitrag