Summer of Pioneers

Wann: 01. Juli - 31. Dezember 2024
Wo: Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt

Hast du Lust auf einen Neustart im Ländlichen, aber auch etwas Angst, deshalb direkt die Wohnung in der Großstadt zu kündigen? Hast du Ideen, für die dir Räumlichkeiten fehlen?

Möchtest du zusammen mit anderen Menschen eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung vorantreiben und aktiv eine nachhaltige Zukunft gestalten? Dann bist du beim Summer of Pioneers in Dessau-Roßlau in bester Gesellschaft.

Der Summer of Pioneers feiert in diesem Jahr fünfjähriges Jubiläum. Vor Dessau-Roßlau durften sie schon an neun anderen Standorten in Deutschland und der Schweiz beweisen, wie viel Spaß es machen kann, gemeinsam Zukunft zu gestalten. 

 

Die Idee

Dessau-Roßlau darf als Wiege der Klassischen Moderne gelten. Hier steht der ikonische Bauhaus-Campus mit Hochschule, Meisterhäusern und Studierendenwohnheimen. Mit dem Umzug von Weimar nach Dessau im Jahr 1925 begann die Blütezeit dieses Laboratoriums wegweisender Innovationen, das bis heute unsere Städte prägt.

Im kommenden Jahr feiert das Bauhaus Dessau sein 100-jähriges Jubiläum. In Vorbereitung auf die Feierlichkeiten will sich der Summer of Pioneers dem Erbe dieser Institution widmen. Vor welchen Problemen stehen Architektur und Städtebau heute und wie lassen sie sich lösen? Wie können Akademiker:innen, Handwerker:innen und die Zivilgesellschaft auf Augenhöhe zusammenarbeiten und ihre jeweiligen Stärken einbringen? Gemeinsam finden sie es heraus.

Erstmals in Sachsen-Anhalt

Anfang des 20. Jahrhunderts war Sachsen-Anhalt ein Magnet für die klügsten Köpfe Europas. Hier versammelten sich Visionäre aus dem In- und Ausland, um ihre großen Pläne in die Tat umzusetzen. Architekturvisionär Bruno Taut kam aus Berlin nach Magdeburg, um die Stadt als Stadtbaurat durch den großflächigen Einsatz von Farbe neu zu erfinden.

Der österreichische Raketenpionier Max Valier experimentierte mit seinen Düsenautos und erzielte nahe Blankenburg den damaligen Weltrekord: 210 km/h. Sein eigentliches Ziel: der Weltraum.

Nirgendwo wird aber eine vergleichbare Aufbruchstimmung geherrscht haben wie in Dessau. Das Bauhaus verewigte sich in der Stadt mit zahlreichen wegweisenden Bauten. Zu nennen sind unter anderem die Trinkhalle von Mies van der Rohe, die Siedlung Dessau-Törten von Walter Gropius oder die Laubenganghäuser von Hannes Meyer. Aber auch jenseits der Bauhaus-Supergroup, entstanden städtebauliche Innovationen. Die Junkers-Werke beschäftigten sich mit energieeffizienten Stahlhäusern und der Landschaftsarchitekt Leberecht Migge sorgte mit der Gartenstadt Knarrbergsiedlung in Dessau-Ziebigk für Aufsehen.

Sachsen-Anhalt profitierte so schon vor über 100 Jahren von einer Willkommenskultur für Pioniere. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort wurden Visionen Wirklichkeit. An diese Tradition möchte der Summer of Pioneers anknüpfen.

vorheriger Beitrag nächster Beitrag