Minister Sven Schulze besucht Eröffnung des erweiterten Standorts von ThermHex Waben
Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze besucht am morgigen Mittwoch die ThermHex Waben GmbH. Der Produzent von thermoplastischen Wabenplatten hat seine Produktions- und Büroflächen erweitert und verlegt seine Hauptentwicklungsabteilung vom Standort im belgischen Löwen nach Halle (Saale). Minister Sven Schulze hält im Rahmen der feierlichen Eröffnung ein Grußwort und besichtigt die Neuerungen.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen am
Mittwoch, 19. Januar 2025, 11.30 Uhr
ThermHex Waben GmbH
Merseburger Str. 235
06130 Halle (Saale)
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme bis zum 18. Januar 2025 an unter: maria.buchmann.ignore@thermhex.com
Hintergrund: Die ThermHex Waben GmbH wurde 2009 gegründet. Am Standort in Halle (Saale) beschäftigt das Unternehmen 22 Mitarbeiter. ThermHex Waben ist nach eigenen Angaben international führender Produzent von thermoplastischen Wabenkernen und Sandwichplatten. ThermHex Waben produziert und vertreibt Sandwichwabenkerne und Sandwichplatten aus recycelbaren thermoplastischen Kunststoffen und gewann kürzlich zusammen mit dem Fraunhofer IMWS in Halle (Saale) den international renommierten JEC Composites Innovation Award 2025.
Durch den Einsatz von Leichtbauelementen lassen sich in immer mehr Anwendungsbereichen Umweltbelastungen reduzieren und eine verbesserte Nachhaltigkeit des Wirtschaftens erreichen. ThermHex Wabenkerne werden überall dort eingesetzt, wo hochwertige Produkte mit einem optimalen Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht gefragt sind, etwa bei der Herstellung von Sandwichbauteilen für die Automobilindustrie, für LKW-Kastenaufbauten, für den Innenausbau von Flugzeugen, Schiffen und modernen Schwimmbecken. Die weltweit einmaligen und patentierten Materialinnovationen wie coextrudierte Wabenkerne und wavy-Zellgeometrien wurden u. a. mit Hilfe von Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt entwickelt.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten