Springe zum Kopfmenü Springe zur Hauptnavigation Springe zum Keyvisualbereich Springe zum Inhaltsbereich Springe zum Footer Springe zur Sitemap
Accesskeys Suche
  • Kontakt
  • Merken
  • Deutsch
  • English
  • English
Investieren in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt: Investitions- und Marketinggesellschaft
Menü
  • Unser Service
    • Wir über uns
    • Investorenservice
    • Standortmarketing
    • Tourismusmarketing
  • Standort
    • 10 Gute Gründe
    • Sachsen-Anhalt in Zahlen
    • Fördermöglichkeiten
    • Leben & Arbeiten
    • Internationale Zielmärkte
      • FDI in Sachsen-Anhalt
    • Starke Branchen in Sachsen-Anhalt
      • Automotive
      • Chemie- und Kunststoffindustrie
      • Cleantech
      • Corporate Services
      • Glasindustrie
      • IKT
      • Kreativwirtschaft
      • Life Science
      • Logistik
      • Maschinen- und Anlagenbau
      • Nahrungsmittel
      • Papier / Verpackung / Holz
      • Tourismus
  • Im Fokus
    • Im Fokus Themen
      • Bioökonomie
      • Digitalisierung
      • Industrie 4.0
      • Leichtbau
      • Smart Materials
      • Nachhaltigkeit & Effizienz
      • New Mobility
      • IKT-Sektor im Film
  • Zukunftsorte
    • Zukunftsorte in Sachsen-Anhalt
      • Technologiepark WEINBERG CAMPUS
      • Forschungscampus STIMULATE
      • Wissenschaftshafen Magdeburg
      • Chemiepark Bitterfeld-Wolfen
      • AGRO-Chemie Park Piesteritz
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressereisen
    • Report INVEST
      • Anmeldung
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Events
      • BATTERY JAPAN 2019
      • Archiv Events
    • Messen
      • Hannover Messe 2019
      • transport logistic München
      • Archiv Messen
  • Info Center
    • Standortdatenbank
    • Bilddatenbank
    • Info Finder
    • Publikationen
    • Erfolgsgeschichten
  • Kontakt
  • Merken
Aktuelles aus Sachsen-Anhalt

Investitionsstandort Sachsen-Anhalt

Vom Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt gibt es immer Neues zu berichten. Hier finden Sie eine Auswahl interessanter News sowie Wissenswertes über Veranstaltungen und Messen.

INVEST:

Progroup AG baut weltweit modernste Papierfabrik in Sandersdorf-Brehna: Unweit des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen entsteht eine der modernsten Papierfabriken weltweit mit einer Jahreskapazität von 750.000 Tonnen. Bauherr und Betreiber der Anlage ist die Progroup AG aus Landau, die damit ihre dritte Papierfabrik errichtet und die Jahresproduktion von Wellpappenrohpapier auf insgesamt 1,85 Millionen Tonnen steigern wird. Die Investitionssumme für das neue Projekt liegt bei 375 Millionen Euro. Das Werk wird 140 direkte und bis zu 350 indirekte Arbeitsplätze schaffen.
> HIER mehr erfahren.

Aluminiumwerk Schönebeck erweitert Produktion: Positive Nachricht für Schönebeck (Salzlandkreis): Das dortige Aluminiumwerk investiert rund 2,6 Millionen Euro in den Bau einer Produktions- und Lagerhalle sowie in die Anschaffung neuer Maschinen und Anlagen. Die Erweiterung wird vom Land unterstützt. Den Förderbescheid über knapp 780.000 Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) hat Staatssekretär Thomas Wünsch an Inhaber Mathias Groß überreicht.
> HIER mehr erfahren.

bmp Ventures investiert in COMAN Software GmbH: Der von der bmp Ventures AG (bmp Ventures) verwaltete IBG Risikokapitalfonds III (IBG) investiert 1,2 Mio. EUR in die COMAN Software GmbH („COMAN“). Die Köpfe des in Gardelegen bei Stendal ansässigen Unternehmen haben eine einzigartige Projekt- und Terminplanungs-Software entwickelt, die bereits bei ersten renommierten Fahrzeugherstellern und Anlagenbauern weltweit zum Einsatz kommt. COMAN ist ein Spin-off der inpro Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH („inpro“).
> HIER mehr erfahren.

OPTERRA Werk Karsdorf legt Grundstein für Immissionsschutzprojekt KALINE: Das OPTERRA Werk Karsdorf rüstet sich für die Zukunft. Mit dem Start eines umfangreichen Immissionsschutzprojektes soll der Standort in Sachsen-Anhalt in den nächsten zwei Jahren auf die kommenden Anforderungen der 17. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) vorbereitet werden. Ziel der Umrüstung ist es, die ab 1. Januar 2019 geltenden neuen Grenzwerte, die die BImSchV unter anderem für Staub, Ammoniak und Stickoxide vorschreibt, einzuhalten bzw. zu unterschreiten.
> HIER mehr erfahren.

Die HA2 Medizintechnik GmbH erweitert ihr Unternehmen: Im Industrie- und Gewerbepark Ost soll ein weiterer moderner Produktionsbetrieb für die Sterilisation von Medizinprodukten errichtet werden. Damit wächst der Bereich der Medizintechnik in Halberstadt kontinuierlich weiter. Mit der Fertigstellung des neuen Werkes wird im Verlauf dieses Jahres zu rechnen sein. Mit der Investition werden anfänglich zunächst zehn Arbeitsplätze geschaffen. Das Investitionsvolumen wird ca. 7 Millionen Euro betragen.
> HIER mehr erfahren.

F&E:

17,6 Mio. Euro für Uni Magdeburg: Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat heute gleich drei Förderbescheide im Gesamtvolumen von gut 17,6 Millionen Euro an Rektor Prof. Dr. Jens Strackeljan überreicht.
> HIER mehr erfahren.

Größtes 3D-Mixed-Reality-Labor Europas im Magdeburger Wissenschaftshafen wiedereröffnet: Europas größtes 3D-Mixed-Reality-Labor »The Elbedome« wurde aufwändiger Modernisierung im Magdeburger Wissenschaftshafen im Beisein von über einhundert Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik offiziell wiedereröffnet. HIER mehr erfahren.

Weltweit erste Recyclinganlage für alle Schuhtypen: Nach fünfjähriger Entwicklungsarbeit geht die weltweit erste typenunabhängige Schuhrecyclinganlage bei SOEX im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen in Betrieb.
> HIER mehr erfahren.

Speicher der Zukunft: Flüssige Polymere verbessern Schaltleistung von Transistoren: Wie das anhand von leitfähigen polymeren ionischen Flüssigkeiten gelingen könnte, haben Chemiker und Physiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik (MPI) und der Universität Leipzig untersucht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ihre Ergebnisse kürzlich im "Journal of Materials Chemistry C" vorgelegt.
> HIER mehr erfahren.

Weltweit erster Wasserstoffmotor: Innerhalb des Zwanzig20-Konsortiums HYPOS entwickelt das WTZ Roßlau den weltweit ersten Wasserstoff-Kreislaufmotor.
> HIER mehr erfahren.

WISSENSWERTES:

Weniger Unternehmensinsolvenzen in Sachsen-Anhalt: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen hat sich in den vergangenen 8 Jahren mehr als halbiert.
> HIER mehr erfahren.

Henkel, APK, Borealis und Mondi: Gemeinsames Projekt für bessere Recyclingfähigkeit: I n dem konkreten Projekt wurde in einer flexiblen Verpackung für Waschmittel der bisher eingesetzte LDPE-Neuwarenkunststoff zu großen Teilen durch APK-LDPE-Regranulate ersetzt.
> HIER mehr erfahren.

HORIBA Automotive Test Systems unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von FuelCon AG: HORIBA Automotive Test Systems hat heute die Vereinbarung zur Übernahme der FuelCon AG („FuelCon“) bekanntgegeben. FuelCon wird Teil von HORIBA Automotive Test Systems, einem der führenden Anbieter für Motor-, Antriebs-, Bremsen- und Emissionstestsystemen.
> HIER mehr erfahren.

AUSZEICHNUNGEN & PREISE:

  • Hugo Junkers Preis
  • Bestform Award 2019

SAVE THE DATE:

  • Sachsen-Anhalt auf der InnoTrans vom 18. bis 21. September 2018
  • Sachsen-Anhalt auf der CPhI vom 09. bis 11. Oktober
  • Sachsen-Anhalt auf der Fakuma vom 16. bis 20. Oktober 2018
  • Standortmarketing-Konferenz am 02. November 2018

 

 

 

Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt>Aktuelles>Report INVEST>Investitionsstandort Sachsen-Anhalt
10.09.2018
vorheriger Beitrag nächster Beitrag
Merken
Facebook Twitter Google+ Xing LinkedIn E-Mail
PDF Drucken
Zum Seitenanfang

Themenübersicht

  • Ansprechpartner
  • Investorenservice
  • Standortmarketing
  • Standortdatenbank
  • Infofinder
  • Bilddatenbank
  • Download Center
  • 10 Gute Gründe
  • Förderung
  • Erfolgsstorys
  • Im Fokus Themen
  • Starke Branchen
  • Internationale Zielmärkte
  • Presse
  • Report INVEST
  • Messen
  • Events
  • Kontakt
  • Barrierearmut
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
Twitter Youtube Google+ Xing LinkedIn

Merkliste

Alle Links zu Ihren gemerkten Seiten können Sie sich hier als PDF speichern oder per E-Mail versenden. Einfach oben auf den entsprechenden Button klicken.

PDF-ZIP > E-Mail >

Sie haben sich derzeit folgende Seiten gemerkt:

    Suche schließen