Forschung & Entwicklung

Forschung und Innovation haben in Sachsen-Anhalt eine lange Tradition: 1654 hat das Universalgenie Otto von Guericke den Halbkugelversuch zur Veransschaulichung des Vakkuums experimentiert, hier wurden vor 100 Jahren die Grundlagen der Saatzuchtwirtschaft gelegt und im 20. Jahrhundert wurde hier der erste Farbfilm entwickelt. Heute ist Sachsen-Anhalt im Zentrum für Pilotanlagen in der Bioökonomie.
 


Zentrum für Pilotanlagen

Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP
 


Zur effizienten und effektiven stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe sind neue und skalierbare Verfahren erforderlich, die eng mit bereits bestehenden Produktionsstrukturen vernetzt werden müssen. Das Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP in Leuna schließt die Lücke zwischen Labor und industrieller Umsetzung: Durch die Bereitstellung von Infrastruktur und Technikumsanlagen ermöglicht es Partnern aus Forschung und Industrie, biotechnologische und chemische Prozesse zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe bis in produktrelevante Dimensionen zu entwickeln und zu skalieren.
 


Forschungsdichte sondergleichen

Sachsen-Anhalt hat eine der dichtesten Forschungslandschaften in Deutschland: Ansässig sind hier sechs Fraunhofer-Institute, fünf Leibniz-Institute, drei Max-Planck-Institute, zwei Helmholtz-Zentren sowie zwei Universitäten und acht Fachhochschulen.
 

Sachsen-Anhalt hat eine der dichtesten Forschungslandschaften in Deutschland - und unsere Forschungslandschaft setzt auf Verbundforschung.

Aus bestehenden Kooperationen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sind bereits Zentren wie der Wissenschaftscampus für pflanzenbasierte Bioökonomie, das  Interdisziplinäre Zentrum für Nutzpflanzenforschung oder das länderübergreifende Biodiversitätsforschungszentrum (iDiv) hervorgegangen.

Mit der Errichtung des Spitzenclusters BioEconomy wurde auch das Forschungsgebiet Bioökonomie im Land gestärkt. Zu den Partnern des Clusters zählen viele Forschungseinrichtungen, u.a:

  • Fraunhofer-Zentrum CBP
  • Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und Polymerverarbeitung (PAZ)
  • Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM
  • Martin-Luther-Universität (MLU)
  • Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ)
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)

Am Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) arbeiten Wissenschaftler daran, ein grundlegendes Verständnis komplexer dynamischer Systeme in Biomedizin, chemischen Produktionssystemen sowie Prozessen der Energiewandlung zu gewinnen. Auch Politikwissenschaftler beschäftigen sich in Magdeburg mit der Bioökonomie, beispielsweise im Projekt Bio-Ökopoli.

Allerdings wird nicht nur für den akademischen Nachwuchs in Sachsen-Anhalt gesorgt, am Biotechnologie-Campus Gatersleben soll nun zusätzlich zur Meisterausbildung auch eine Berufsausbildung „Pflanzentechnologie“ etabliert werden.